02.09.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

»Warendorfer Spezialisten«

NRW-Landgestüt lädt zu vier Hengstparaden ein

Warendorf/Espelkamp (WB). 22 Programmpunkte umfasst das Programm der Hengstparaden im nordrhein-westfälischen Landgestüt in Warendorf.

Die Großveranstaltungen finden am 18., 25., 28. und am 2. Oktober statt. Den Auftakt der dreistündigen Veranstaltung bildet traditionell die Springquadrille. Schlag auf Schlag folgten die Viererzüge, die nordrhein-westfälischen Dressur- und Springsportler, die »Ungarische Post«, eine Grand Prix-Kür sowie die Zweispänner-Galoppquadrille, teilte das Landesgestüt mit. Danach leite die »Jacobowski-Quadrille« das Ende des Events ein. Erstmals finden die Hengstparaden in diesem Jahr unter der Regie des Ersten Hauptberittmeisters Peter Borggreve statt. Das Gestüt befindet sich an der Sassenberger Straße 11 in Warendorf.
Bei den Paraden werden junge Hengste, die derzeit ihre Hengstleistungsprüfung absolvieren, ebenso präsentiert, wie die Hengste, die kurz vor den Paraden bei den Bundeschampionaten an den Start gingen.
Ganz neu im Programm seien die »Warendorfer Spezialisten«. Bei ihrem Auftritt könnten sich die Besucher auf Lektionen aus der Wiener Hofreitschule freuen, kündigten die Veranstalter an.
Ferner werde der Fahrsport im Landgestüt groß geschrieben. Das Gestüt betreibe einige der wenigen Fünf-Sterne-Fahrschulen in Deutschland.
Doch nicht nur Fans dieser Disziplin würden sich über das Schaubild der verschiedenen Anspannungsarten - vom Ein- bis zum Fünfspänner, vom Tandem über Einhorn bis zum Random - freuen. Die Aktionstraber, so die Veranstalter, würden in diesem Jahr vom Sattel aus vorgestellt. Auch Anhänger der Kaltblutpferde kämen bei den Hengstparaden nicht zu kurz.
Die beiden ersten Hengstparaden werden vom Pferdesport-TV-Kommentator Carsten Sostmeier moderiert, die weiteren Veranstaltungen vom bekannten Turniersprecher Stefan Krawczyk.
Die Paraden beginnen an den Sonntagen 18. und 25. September sowie 2. Oktober um 14 Uhr. Am Mittwoch, 28. September startet die Veranstaltung um 15 Uhr. Weitere Informationen und Kartenvorverkauf unter Telefon 02581/636915. Die Eintrittspreise reichen von fünf (Stehplatz) bis 25 Euro (überdachte Sitztribüne).
www.landgestuet.nrw.de

Artikel vom 02.09.2005