12.09.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Mehr Hilfe beim Start in die Selbstständigkeit


Paderborn (WV). Viele Arbeitslose tragen sich mit dem Gedanken, sich selbstständig zu machen. Sie haben eine Unternehmensidee, aber bei der Umsetzung tauchen viele Fragen auf: Sie möchten wissen, welche Fördermöglichkeiten durch die Agentur für Arbeit und die ARGE Paderborn konkret in ihrer Situation bestehen und welche Bausteine der sozialen Absicherung notwendig und sinnvoll sind. Sie benötigen Hilfestellung vor Ort beim Start ihres Vorhabens und möchten die für sie wichtigen Beratungs- und Unterstützungsangebote kennen lernen. Antworten auf diese Fragestellungen gibt die Veranstaltung »Existenzgründung aus der Arbeitslosigkeit - Orientierungsveranstaltung für zukünftige Selbstständige«, die am Dienstag, 13. September, 14 bis 17 Uhr im Technologiepark 13 stattfindet.
Die Wirtschaftsförderungsgesellschaft Paderborn lädt alle Interessierten zu diesem Informationsnachmittag ein.
Die drei Förderbausteine Überbrückungsgeld, Ich-AG und das seit Anfang des Jahres für Arbeitslosengeld II-Bezieher relevante Einstiegsgeld werden in dieser Veranstaltung durch die ARGE Paderborn eingehend erläutert. Die wichtigsten Bestandteile eines für die Antragstellung erforderlichen Unternehmenskonzeptes, die Unterstützungsmöglichkeiten bei der Konzepterstellung und die Beratungsangebote in der Region Paderborn zeigt Heike Süß von der Wirtschaftsförderungsgesellschaft Paderborn auf. Insbesondere wird dabei auf die Gründungszirkel als besonderer Beratungsbaustein eingegangen. Ralf Adolph-Richter von der AOK Paderborn wird abschließend Licht in das Dickicht der Rechte und Pflichten von Existenzgründern bei der Sozialversicherung bringen.
Interessenten, melden sich bei der Wirtschaftsförderungsgesellschaft Paderborn unter Ruf 05251/1609050 bzw. per Mail: info@wfg-pb.de zu dieser Veranstaltung an. Hier gibt es auch nähere Informationen.

Artikel vom 12.09.2005