03.09.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Ulan Bator
Die Grundschulzeit hat Steffen (10) hinter sich. Jetzt, in der weiterführenden Schule, freut er sich auf Fächer, die es an der Grundschule noch nicht gab. Beispiel: Geografie. In der ersten Erdkunde-Unterrichtsstunde wollte die Lehrerin wissen, wer denn drei Hauptstädte anderer Länder nennen könne. Steffen wurde zufällig als erster Schüler aufgerufen, Metropolen anderer Staaten zu nennen. Das kam ihm gerade recht, denn damit kennt sich Steffen aus. Am Abend erzählte er: »Papa, ich hab die ganz schwierigen aufgezählt: Reykjavik/Island, Antananarivo/Madagaskar und - hehe - Ulan Bator/Mongolei«.
Wenn das kein Erfolgserlebnis ist!Jürgen Spies
Personalie
An der Universität Bielefeld (Fakultät für Psychologie und Sportwissenschaft) hat MARTINA MEIWES die Diplomprüfung für Psychologen mit dem Gesamturteil »sehr gut« abgelegt. Auf Grund dieser Prüfung wurde der gebürtigen Hövelhoferin der akademische Grad Diplom-Psychologin verliehen.

Bilderausstellung
im Rathaus-Foyer
Delbrück (WV). Im Foyer des Rathauses an der Marktstraße wird am Katharinenmarkt-Samstag, 17. September, zeitgleich mit dem Bauernmarkt die Bilderausstellung »Faszination Farbe« eröffnet. Delbrücker Malerinnen zeigen Bilder in Acryl und Aquarell am Samstag und Sonntag in der Zeit von 11 bis 19 Uhr. Nach dem Katharinenmarkt ist die Ausstellung dann noch bis Freitag, 7. Oktober, während der Dienststunden der Stadtverwaltung zu sehen.

Schießsportanlage
wieder geöffnet
Hagen (WV). Die Schießsportanlage der St.-Heinrich-Schützenbruderschaft Sudhagen ist vom kommenden Montag an wieder für den Schießbetrieb freigegeben. Die Anlage musste so ausgestattet werden, dass sie den neuesten Auflagen entspricht.

Einer geht durch
die Stadt . . .
und kommt in einen Delbrücker Supermarkt. Pünktlich (?!) zum 1. September gibt's dort Printen, Dominosteine und anderes Weihnachtsgebäck zu kaufen. »Süßer die Kassen nie klingeln«, denkt sich EINER

Artikel vom 03.09.2005