05.09.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Frauen-Union zu Gast in Großbäckerei Siebrecht

Lob von Jürgen Herrmann (MdB) für die Teilnahme an der Aktion »Bündnis für Arbeit«


Brakel (WB). Bei einem Besuch der Großbäckerei Siebrecht in Brakel informierten sich jetzt der CDU-Bundestagsabgeordnete Jürgen Herrmann und der Kreisvorstand der Frauen-Union (FU) mit ihrer Vorsitzenden Felicitas Schimmel (Warburg) über die Produktions- und Arbeitsweise dieses Unternehmens.
Geschäftsinhaber Karsten Jarick, der die Backwarenfabrik führt, beschäftigt am Standort Brakel und in den umliegenden Filialen etwa 1000 Mitarbeiter, die Mehrzahl sind Teilzeitkräfte. Weitere Standorte der Firma Siebrecht befinden sich auch in Achim bei Bremen und Erfurt mit 2000 Arbeitnehmern.
MdB Herrmann lobte die Teilnahme des Betriebes an der Aktion »Bündnis für Arbeit«, denn die Vollzeitkräfte leisten wöchentlich drei Arbeitsstunden zusätzlich mit dem Ziel der Sicherung von Arbeitsplätzen.
Vor allen Dingen begrüßte Herrmann, dass die Firma Siebrecht auch als Lehrbetrieb ständig Lehrlinge zum Bäcker schult. Gegenwärtig befinden sich sieben Jugendliche dort in der Ausbildung.
Die Änderung des Ladenschlussgesetzes sieht der größte Arbeitgeber Brakels kritisch. »Es ändert sich nichts am Umsatz«, so Karsten Jarick in Gespäch mit den Besuchern. MdB Herrmann und die CDU-Frauen verfolgten die Produktion von Brot- und Kuchenwaren mit großem Interesse, zumal Handarbeit bei der Firma Siebrecht groß geschrieben wird. Das Getreide wird aus heimischen Regionen bezogen und auch der Sauerteig ist eine Eigenproduktion.
Abschließend bedankte sich Felicitas Schimmel im Namen des FU-Kreisvorstandes für die informative und gastfreundliche Betriebsbesichtigung.

Artikel vom 05.09.2005