02.09.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Die 1b nimmt es beim Zählen genau

Einfach erste Klasse: Helge Hansen gibt seinen Einstand als Klassenlehrer in Schlangen

Von Maike Stahl (Text und Foto)
Schlangen (SZ). Ob Äpfel, Bälle, Finger oder Schuhkartons - zählen steht im Moment im Mittelpunkt des Mathematikunterrichts der Klasse 1b an der Grundschule Schlangen. 25 Schulanfänger unterrichtet Klassenlehrer Helge Hansen in der 1b, seiner ersten Klasse an der Grundschule Schlangen.

Zwei Stapel mit leeren Schuhkartons stehen in der Mitte des Stuhlkreises. »Wieviel Kartons sind jeweils auf dem Stapel?«, will Hansen von seiner Klasse wissen. Aber zählen klappt ja schon gut, und so ist die Lösung auch schnell gefunden. Schwieriger wird es allerdings als er einen dritten Stapel mit drei Kartons bildet. Die sind nämlich größer und somit höher als die vier Kartons daneben. So wird die Frage, auf welchem Stapel mehr Kartons stehen, schon etwas schwieriger. Doch nach ersten kleinen Unsicherheiten, verlassen sich die Kinder wieder auf ihr Zählvermögen, und lösen auch diese Aufgabe.
Für Hansen ist es sehr wichtig, dass die Schüler mit verschiedenen Materialien arbeiten und so Zahlen und Mengen im wörtlichen Sinne »begreifen«. »Die Kinder bekommen eine Vorstellung und einen Vergleich von den Zahlen, wenn sie sie mit Plättchen, Zahlenstrahl und anderen Materialien sichtbar, fühlbar und erlebbar machen«, weiß der Lehrer, der in diesem Schuljahr neu an die Schule gekommen ist.
So werde auch der spätere abstrakte Umgang beim Denken von Zahlen und Größen angebahnt. »Der praktische Umgang mit Zahlen bereichert nämlich das räumliche Vorstellungsvermögen«, erläutert Helge Hansen. Im ersten Schuljahr lernen die Kinder sich vorwärts und rückwärts durch die Zahlen bis 20 zu bewegen. »Sie lernen auch Geld, Uhrzeit und Längenmaße kennen, um die Bedeutung der Zahlen für ihr Leben zu erfahren und zu erforschen«, sagt Hansen.
Dass den Kindern das Spaß macht, wird deutlich, als er alle zehn Kartons aufeinander stapelt. Schon ganz von selbst interessant geworden ist der Längenvergleich und viele Kinder messen erst einmal nach, ob sie denn nun schön größer sind als die Kisten.
Weiter geht es mit der Serie »Einfach erste Klasse« am Dienstag, 6. September, mit der Klasse 1b der Grundschule Oesterholz.

Artikel vom 02.09.2005