08.09.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

PSC-Führung inspiziert Glas-Court

Squash-Europapokal vom 21. bis 24. September im Ahorn Sportpark


Paderborn (WV). Die Vorbereitungen für den Europapokal der Landesmeister im Squash, der vom 21. bis 24. September im Ahorn Sportpark ausgetragen wird, laufen auf Hochtouren. Unter dem Motto »Paderborn überzeugt« will der ausrichtende Paderborner Squash Club nichts dem Zufall überlassen und sich als würdiger Gastgeber präsentieren. Für den Vorstand Grund genug, sich vorab über den neuen GlasCourt zu informieren. Dazu reisten Andreas Preising, Matthias Wolff und Geschäftsführer Norman Farthing zu den England Open nach Sheffield, um dort wertvolle Erkenntnisse über die gläserne Spielstätte zu gewinnen. Diese wurde nach der Veranstaltung demontiert und soll per Container nach Paderborn gebracht werden. Rund um den Vier-Seiten-Glas-Court finden 500 Personen Platz.
26 Mannschaften aus Europa kommen in die Paderstadt. Zu den Favoriten zählen die Teams aus London, Budapest, Bonn und Titelverteidiger Paderborn. Gleich drei Spieler aus den Top fünf der aktuellen Weltrangliste werden im Ahorn Sportpark die Schläger schwingen, darunter die Nummer zwei der Weltrangliste, Lee Beachill aus England, der für das Team Squash Union Wien antritt. Die Nummer drei der Welt, der Australier David Palmer, startet für den Deutschen Vizemeister CW Bonn/Mülheim. Nicht zu vergessen der für den PSC spielende Peter Nicol, der lange Zeit die Weltspitze dominiert hat.
Natürlich soll auch die Jugend für den Sport begeistert werden. Dazu bietet der PSC spezielle Schülertage an. Am Donnerstag und Freitag können Schüler die Squash-Elite zu Sonderpreisen bewundern. Das Schulamt gibt grünes Licht. Für das sportliche Ereignis bekommen die Jugendlichen sogar Sonderurlaub.

Artikel vom 08.09.2005