02.09.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Nicht nur Mailand setzt Trends

Löhner Unternehmen gibt bei Hausmesse Tipps für die Kundenbindung

Löhne-Ort (ke). Die jährliche Hausmesse führte gestern etwa 160 Besucher aus dem Raum zwischen Hannover, Osnabrück und Paderborn zu einem regionalen Treffen beim Unternehmen Sympathie-Werbe-Service in Löhne-Ort zusammen. Vorgestellt wurden neue Trends der Werbewirtschaft, die vor allem der Kundenbindung dienen.

Bei den großen Fachmessen in Mailand, Düsseldorf, New York und in der kommenden Woche in Paris informiert sich die Werbewirtschaft über aktuelle Trends, die allerdings nicht nur dort gesetzt werden. So war in den Ausstellungsräumen der Firma SWS ein Schwerpunkt für die kommenden Monate augenfällig: Alle möglichen Maskottchen und Hinweise auf die bevorstehende Fußball-Weltmeisterschaft, Bälle in jeder Form und Farbe.
Das 1982 in Vlotho gegründete Familienunternehmen von Horst-Bruno Post, in dessen Leitung auch seine Tochter Martina Post-Bexten tätig ist, zog 1989 um an die Falscheider Straße in Löhne. Hier wurden Verwaltung und Lager eingerichtet. 1998 kam das Werbeartikel-Ausstellungscenter an der Herforder Straße 11 hinzu und vor vier Jahren eine neue Halle als Logistik-Zentrum für den 24-Stunden-Versand, angegliedert an den Verwaltungs-, Versand- und Abwicklungsbereich an der Falscheider Straße 5-7. 28 Mitarbeiter werden gegenwärtig beschäftigt, darunter auch zwei Auszubildende für den Beruf des Werbekaufmanns.
»Vom Volumen her zufriedenstellend«, bewertet Horst-Bruno Post die geschäftliche Situation, doch der Erlös stehe permanent unter Druck. Ein Überangebot im hart umkämpften Markt drücke die Preise. Als Vertragslieferant großer Firmen mit dem Angebot des Fullservice hat sich die stark spezialiserte Sympathie-Werbe-Service GmbH gleichwohl einen Namen gemacht. So zählen Adressen wie Schüco, BHW, Kampa oder auch die größte Einkaufskooperation für Baubedarf zu den Kunden.
Zu dem umfassenden Service gehört es, dass beispielsweise für das Beamten-Heimstättenwerk als großen Finanzierer 85 unterschiedliche Werbeartikel mit den entsprechenden Aufdrucken bereitgehalten werden, wobei das Sortiment jährlich neu zusammengestellt wird. Im 24-Stunden-Takt werden die Artikel ausgeliefert. Von der Konzeption, Beratung, Auswahl, Beschaffung, Veredlung und Einlagerung bis zum kommissionierten Versand werden die Firmen termingenau und kostengünstig in der Regel mit speziell zusammengestellten Kollektionen betreut.
Über das neue, moderne Internet-Shop-System können rund um die Uhr alle Katalogartikel aufgerufen, ausgewählt, auf Sofort-Liefermöglichkeit geprüft und problemlos geordert werden.

Artikel vom 02.09.2005