02.09.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Prickelndes Festwochenende steht bevor

Unterhaltung pur bei Weinmarkt, Profi- und Jedermann-Radrennen und Heidefest

Von Friederike Niemeyer
Steinhagen (WB). Die Sonne scheint, die Temperaturen sind sommerlich, und ein Super-Programm ist vorbereitet. Einem erlebnisreichen Wochenende in Steinhagens Ortskern rund um drei stimmungsvolle Veranstaltungen steht nichts mehr im Wege.

Den Anfang macht heute um 17 Uhr der Weinmarkt im Schlichte Carree, der zum gemütlichen Wochenausklang einlädt, aber auch am Samstag von 17 Uhr und am Sonntag von 11 Uhr an geöffnet hat. Feinkost Uhlemeyer, das Steinhäger Häuschen, die Ströhn-Schänke und Vino Tessa haben einen guten Tropfen von der Mosel, aus Franken und Italien schon kalt gestellt. Im Historischen Museum gibt es währenddessen Steinhäger-Verkostungen. Passend zum Wein die Speisen: Zwiebelkuchen und -pfanne, Brezel, Käse oder auch Antipasti und Saltimbocca. Musikalische Unterhaltung gibt es auch, Freitag und Samstag jeweils um 19 Uhr, am Sonntag um 14.15 Uhr.
Aus dem lauschigen Schlichte Carree an die trubelige Straße verlagert sich am Samstag das Geschehen. Nach dem überwältigenden Erfolg der Premiere im Vorjahr gibt es auch 2005 wieder ein Internationales Radrennen in Steinhagen, organisiert vom Radsportverein Gütersloh und unterstützt vom WESTFALEN-BLATT. Jörg Ludewig aus Steinhagen natürlich, dazu Malte Urban, Bruno Risi, Ronny Scholz und Grischa Niermann haben als namhafte Radprofis ihr Kommen zugesagt und werden sich um 18.45 Uhr erstmals auf den 1,25 Kilometer langen Rundkurs begeben. Spannung pur bis zum Derny-Rennen um 20.45 Uhr. Aber auch am Nachmittag, von 16.20 Uhr an locken mit den Talentsichtungen, dem Hobby-Klasse-Rennen und dem Prominenten-Rennen echte Leckerbissen an die Strecke. Lautstarke Unterstützung durch die Fans ist einfach »Pflicht«.
Der Sonntag steht dann ganz im Zeichen der Heide. Die Landschaftsgärtner Kampmann, Thews und erstmals Masanneck kümmern sich heute bereits um die Gestaltung des Marktplatzes. Hunderte von Erika-Pflanzen werden im Ortskern »angepflanzt« und sollen für Heide-Ambiente sorgen, wenn das Heidefest am Sonntag um 10 Uhr mit dem ökumenischen Gottesdienst auf dem Markt eröffnet wird. Stände, offene Geschäfte und ein abwechslungsreiches Programm laden zum Verweilen ein.
Auch die Heideköniginnen aus Holland werden zum Fest erwartet (13 Uhr). Weitere Höhepunkte sind etwa die »Swing Kids« (14.15 Uhr), die Puppenbühne der Jugendfeuerwehr (14.45 und 15.45 Uhr), die Trash-Collection-Schau (16 Uhr) und die Krönung der neuen Heidekönigin (17 Uhr).
Dazu bietet die Gastronomie viele Sonderaktionen, etwa in der »Alten Schmiede« gibt es das Biermenü, Peter Kern vom Steinhäger-Häuschen hat Heidelbeercocktails mit und ohne Alkohol im Ausschank und im Marktcafé gibt es zu den Speisen Telefon-Gutschriften über 22 Minuten gratis.
Zum Ausklang lädt Kantorin Ulrike Ruschhaupt um 18 Uhr zu einem 30-minütigen Orgelkonzert - »Mal heiter, mal ernst« - in die Dorfkirche ein.

Artikel vom 02.09.2005