12.09.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Verein macht sich
für Schule stark

Landfest-Countdown: noch fünf Tage

Werther-Langenheide (WB/dh). Als Countdown zum zweiten Langenheider Landfest am kommenden Samstag, 17. September, stellt das WESTFALEN-BLATT die »Macher« des Gemeinschaftsfestes vor. Heute: der Förderverein der Grundschule Langenheide.
Gemeinsam mit der Schule selbst wird der Förderverein von 14 Uhr an auf dem Schul- und Sportgelände zum großen Trödelmarkt einladen. Außerdem sorgen die Helfer dafür, dass die Besucher des Landfestes mit Kaffee und Kuchen versorgt werden. Die Theater-AG führt um 15 und um 17 Uhr im Mehrzweckraum das Stück »Bibi Blocksberg« auf.
Der »Freundeskreis der Grundschule Langenheide«, wie sich der Förderverein offiziell nennt, wurde am 17. Januar 1991 gegründet und hat heute 89 Mitglieder. Erste Vorsitzende ist Elisabeth Meyer zu Rahden.
Der Verein möchte mithelfen, das Schulleben an der Grundschule Langenheide noch weiter zu berreichern. Er unterstützt Veranstaltungen und Maßnahmen, die der Pflege der Gemeinschaft der am Schulleben Beteiligten dienen. Er finanziert Anschaffungen, für die Etatmittel des Schulträgers nicht oder nicht in ausreichendem Maße zur Verfügung stehen.
Zu seinen Aufgaben hat sich der Verein beispielsweise die folgenden Bereiche gemacht: die Betreuung der Lernanfänger und deren Eltern während der Schuluntersuchung, die Organisation eines Selbstbehauptungskurses, die Anschaffung von Spielgeräten in den Pausen (Klettergerüst, Rutschenturm), die Organisation von Kinonachmittagen, die Anschaffung neuer PC zum Lernen und Fördern aller Kinder, die Buskindbetreuung nach der Einschulung, die Gründung von Arbeitsgemeinschaften wie die Computer-, Theater- oder Werk-AG, für die auch die laufenden Kosten übernommen werden, sowie die finanzielle Unterstützung der Randstundenbetreuung und offenen Ganztagsschule.
Bei Rückfragen rund um das Thema »Freundeskreis der Grundschule Langenheide« ist Elisabeth Meyer zu Rahden unter % 0 52 03/72 67 zu erreichen.

Artikel vom 12.09.2005