03.09.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Ein Großangriff auf die Lachmuskeln

Drei Tage lang Kabarett in Höxter

Von Ingo Schmitz
Höxter (WB). Gleich drei namhafte Künstler sorgen am ersten Wochenende im Dezember in der Stadthalle Höxter für ein bislang nie da gewesenes Ereignis. Es ist ein Kabarett-Festival, bei dem Hagen Rether, Volker Pispers und Lioba Albus auf der Bühne stehen werden.

Das Kulturbüro OWL hat es geschafft, die drei Künstler für das dreitägige Kabarettfestival gewinnen zu können. Den Auftakt macht Hagen Rether, der hier in Höxter sein neues Programm mit dem viel sagenden Titel »Liebe« präsentieren wird. Der Auftritt ist am Freitag, 2. Dezember, 20 Uhr.
Hagen Rether ist ein charmanter Kerl, der zudem auch noch gut aussieht. Sollte jemals jemand auf den Gedanken kommen, eine Kabarett-Boygroup gründen zu wollen, würde man Hagen Rether ganz sicher dabei haben wollen. Doch er sieht nicht nur gut aus, sondern kann auch gut Klavier spielen. Dazu gesellen sich allerdings brillant-böse Texte, die aus seiner eigenen Feder stammen. Diese Bosheiten knallt er dem Publikum mit einem derartigen Lächeln um die Ohren, dass die anwesenden Damen und Herren -Êso die Veranstalter -Ênur noch fasziniert sind.
Carsten Hormes vom Kulturbüro betont: »Man übertreibt keineswegs, wenn man Hagen Rether als den zurzeit besten neuen Kabarettisten auf deutschen Bühnen bezeichnet, denn seit Monaten geht kaum eine Preisverleihung der Branche zuende, ohne dass er unter den Gewinnern ist.«
Auf seinem Konto hat er bereits den Deutschen Kleinkunstpreis, Prix Pantheon, Paulaner Solo, Tollwood Kabarettpreis, Passauer Scharfrichterbeil, Stuttgarter Besen, Fohlen von Niedersachsen, Tegtmeiers Erben und den bayerischen Kabarettpreis - kurz: vom Kritiker über Veranstalter bis hin zu Kollegen und Publikum weiß dieser junge Künstler zu begeistern. Er führt alte Traditionen des bitterbösen politischen Kabaretts fort und bietet dabei sehr viel Neues.
Hagen Rether betritt adrett gekleidet und charmant lächelnd die Bühne, setzt sich ans Klavier und spielt wie ein harmloser Bar-pianist. Dabei aber serviert er Gemeinheiten, Zynismen und böse Erkenntnisse, wie man sie in der »vom Massengeschmack gezähmten Unterhaltungskunst viel zu lange vermissen musste«. Sein Programm wird stets aktualisiert und soll immer »Liebe« heißen.
Um Volker Pispers erleben zu können, werden am 4. Dezember manche Fans weite Anreisen in Kauf nehmen. Zu Pispers Auftritt hier in Höxter wird sogar ein Kabarett-Freund aus Düsseldorf, der Heimatstadt des Künstlers, erwartet. Begründung: »Woanders habe ich keine Karte mehr bekommen.« Wo Pispers spielt, ist die Halle voll -Êund das erwartet das Kulturbüro auch für den Auftritt in Höxter.
»Bis neulich« lautet der Titel des Programms, denn »neulich« feierte Pispers sein 20-jähriges Bühnenjubiläum. Das Programm bietet einen Querschnitt aus allen Programmen, die Pispers je präsentiert hat. Dabei wird deutlich, wie aktuell nach wie vor die Probleme von damals sind: Arbeitslosigkeit, Umweltschutz, Fremdenfeindlichkeit und Staatsverschuldung sind schließlich keine Themen, die wir hinter uns gelassen haben. Pispers spielt in Höxter das, was er selbst noch einmal gerne hören möchte -Êdas Publikum erwartet also eine faire Auswahl.
Dritte im Bunde an dem besagten Kabarettwochenende ist Lioba Albus, die den Höxteranern durch ihren Auftritt im vergangenen Jahr in bester Erinnerung geblieben sein dürfte. Sie präsentiert am 4. Dezember das Weihnachts-Programm »Owie lacht«.
Karten gibt es beim WESTFALEN-BLATT und beim Kulturbüro-OWL, Alter Kirchweg 7, Altenbeken, % 0 52 55/60 40.

Artikel vom 03.09.2005