02.09.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Benzinpreis klettert und klettert

Liter Super kostet mehr als 1,40 Euro - Auch Diesel teurer

Von Elke Bösch (Text und Fotos)
Rahden (WB). Da trauten auch die Rahdener ihren Augen nicht. Schon wieder mussten die Tankstellenbesitzer ihre Preistafeln ändern.

Nach den drastischen Erhöhungen vom Mittwoch, folgte im Lauf des Donnerstages eine weitere Anhebung um vier Cent. Gestern Abend bewegten sich die Benzinpreise in der Auestadt zwischen 1,39,9 und 141,9 Euro für Normal, 141,9 bis 142,9 Euro für Super, 145,9 bis 148,9 Euro für Super Plus und Diesel lag bei 117,9 Euro. Da stieg manch einem Autofahrer die Zornesröte ins Gesicht. Schließlich hatten schon morgens, als die Preise noch drei bis fünf Cent günstiger waren, die Autofahrer keinen Hehl aus ihrem Ärger gemacht. »Das ist Wahnsinn«, meinte Annegret Pahlmann aus Varl, die bei Aral ihren Tank auffüllte. »Aber was soll ich machen? Ich bin auf das Auto angewiesen, wie soll ich sonst aus Varl sonst meine Kinder nach Rahden in den Kindergarten bringen.
Noch stärker trifft es Klaus Serafin. Seine Miene an der Tanksäule verheißt nicht Gutes. »Das ist eine Katastrophe. Als freier Handelsvertretrer muss ich fahre. Ich tanke etwa 15 Mal im Monat 90 Liter.«
Auch die Tankstellenbesitzer sehen sich mit dem Ärger ihrer Kunden konfrontiert. »Aber die Erhöhung ist nicht unsere Schuld. Der Benzinpreis kletter und kletter, aber wir verdienen keinen Cent mehr«, sagen übereinstimmend Sigrid Lüker (Classic), Annegret Schramm (Aral) und Karl-Heinz-Eikenhorst (Raiffeisenmarkt). Sie stellten fest, dass die Menschen weniger tanken und vor allem ihren Tank nur für zehn oder 20 Euro füllen. Im Moment halten Schramm und Eikenhorst das für gar nicht ratsam. »Es geht weiter nach oben, das Ende ist nicht erreichte«, befürchtete gestern Morgen Eikenhorst und Stunden später mussten die Zahlen erneut ausgetauscht werden. »Ob das alles am Hurricane liegt?«, so ganz überzeugt scheint er nicht. Manchmal glaube ich, wird ein solches Ereignis Ýausgenutzt«.

Artikel vom 02.09.2005