02.09.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

TTU Bad Oeynhausen visiert
den Aufstieg in die Oberliga an

1. Spieltag in den Tischtennis-Verbandsligen - TTCM stellt vier höherklassige Teams

Bad Oeynhausen/Löhne (peju). An diesem Wochenende steigen die höheren Tischtennisklassen in die Spielzeit 2005/2006 ein. Mit sieben Mannschaften sind die heimischen Clubs stark vertreten. Im Nachwuchsbreich taucht der Namen TTC Mennighüffen gleich drei Mal auf.

Das 1. Mädchenteam des TTCM ist in der Verbandsliga eine feste Größe. Nun haben auch die 2. Mädchemannschaft und die 1. Jungenvertretung des TTCM den Sprung in die höchste deutsche Nachwuchsliga geschafft.
In der Herren-Verbandsliga spielen neben dem TTCM die TTSG Löhne und TTU Oeynhausen. Die Damen des TuS Victoria Dehme gehen ebenfalls in der Verbandsliga auf Punktejagd.
Mit unterschiedlichen Erwartungen startet das Herren-Trio in die Serie: Die verstärkte TTU Oeynhausen liebäugelt mit dem Aufstieg in die Oberliga. In der Spitze ist die Union neu formiert: Ralf Ritter kehrte von der TTSG Löhne zurück und löste Thorsten Bußmann als Nummer eins ab. Peter Heyer stieß ebenfalls aus Löhne zur TTU und nimmt Position zwei ein. Thorsten Bußmann rutschte ins mittlere Paakreuz, wo auch Michael Tiede zum Einsatz kommt. Mit Norbert Pönnighaus und Dr. Hans-Joachim Becker sollen im unterem Drittel zwei »alte Hasen« für Furore sorgen. Kapitän Michael Tiede bremst die hohe Erwartungen. Tiede: »Wir wollen oben mitspielen, uns aber nicht unnötig unter Druck setzen.« Tiede stuft den SV Brackwede, Fortuna Walstedde und TTC Detmold-Jerxen als ärgste Widersacher ein. Zum Auftakt reist die TTU am Samstag zum LTV Lippstadt. Eine lösbare Aufgabe, zumal die Korff-Brüder den LTV verlassen haben. Wegen Renovierungsarbeiten im Schulzentrum Süd trägt die TTU ihre Heimspiele in der kleinen Sporthalle der Wichernschule aus. Anschlag ist sonntags 10 Uhr.
Die Herren des TTC Mennighüffen haben sich als Aufsteiger den sicheren Klassenerhalt als Ziel gesetzt. Auf dem Papier hat der TTCM eine schlagkräftige Truppe, die in Bestbesetzung oben mitmischen kann. Olaf Bünnecke wurde von der TTSG Löhne geholt und ist die neue Nummer eins.
Mario Reinies kam vom TTV Lübbecke und verstärkt das mittlere Drittel. Im TTCM-Lager blickt man dem Start mit Sorgen entgegen: Jarek Kosmider musste sich einer Operation an der Schlaghand unterziehen. Sein Einsatz ist fraglich. Olaf Bünnecke wird beruflich bedingt nicht immer zur Verfügung stehen.
Samstag steht der TTCM beim Oberliga-Absteiger SV Brackwede vor einer hohen Hürde. Hier kann man nur in Bestbesetzung bestehen.
Für die TTSG Löhne ist die Verbandsliga nur eine Durchgangsstation. Spielführer Stefan Wolff, neben Sven Gieselmann, einzig verbliebener Akteur aus Oberligazeiten, sieht den neuerlichen Abstieg als beschlossene Sache an. Wolff: »Mit entsprechenden Verstärkungen wollen wir uns nächste Saison aber in der Landesliga halten. Mit dem momentanem Kader könnten wir da jetzt nicht bestehen.« Gieselmann und Wolff bilden das obere Paarkreuz Gieselmanns Einsatz ist wegen einer Rückenverletzung noch völlig offen.
Ronald Niehaus (42) wurde reaktiviert. Mit Tobias Herken (21), Sören Weige (21) und Patrick Meyer (25) wurden drei junge Spieler aus dem Bielefelder Raum verpflichtet, die aber nie höher als Bezirksliga gespielt haben.
Ihr erstes Pflichtspiel trägt die TTSG am Samstag beim TTC Lengerich aus.
Keine personellen Veränderungen gab es beim Damen-Verbandsligisten TuS Victoria Dehme.
Allerdings genehmigte der Verband die von den Dehmern eingereichte Rangfolge nicht und änderte diese um: Nina Renner und Liljana Jankovic spielen jetzt im oberem Paakreuz. Cornelia Hütte und Kerstin Berkemeier nehmen die Positionen drei und vier ein. Cornelia Hütte gibt sich optimistisch: »Wenn wir komplett spielen müsste ein guter Mittelfeldplatz herausspringen.« Den TuS Hiltrup sieht Conny als Favoriten auf den Aufstieg an. Das erste Heimspiel findet Samstag gegen DJK TTR Rheine statt - ein unbeschriebenes Blatt.
Die 1. Mädchenmannschaft des TTC Mennigüffedn greift nach den Sternen. Kristina Meller, Nina Kamswich, Tabea Nagel und Judith Fritzsche peilen das Erreichen der Endrunde der westdeutschen Meisterschaften an. Hier war man in der vergangenen Saison erst im Halbfinale knapp gescheitert. Die ersten Saisonpunkte soll es Samstag im Heimspiel gegen TTC DJK Haßlerfeld geben.
Das sehr junge 2. Mädchenteam möchte als Aufsteiger nur »drin« bleiben. Marlena Schütte, Donijeta Fetahaij, Miriam Schütte und Laura Aussieker können Sonntag beim Mitfavoriten SC BW Ottmarsbocholt frei aufspielen. Einen Sieg erwartet hier niemand.
Die Jungen-Vier mit Alexander Hamm, Alexander Beel, Achim Cordes und Edmund Meller beginnt das Abenteuer Verbandsliga mit einem Heimspiel gegen TSV Schloß Neuhaus. Die Schützlinge von Trainer Michael Gizinski hoffen ebenfalls, die Klasse halten zu können. Allein der Aufstieg war schon ein Riesenerfolg für den TTC-Nachwuchs. Der Auftakt er gegen TSV Schloß Neuhaus ist der erste Maßstab.

Artikel vom 02.09.2005