02.09.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Alfred Naujok schafft
Prüfung zum 5. Dan

Löhner Karateka beim »Gasshuku«


Löhne (WB). Wird nach der Bedeutung eines »Gasshuku« gefragt, heißt es bei den Karatesportlern: »Eine schöne Zeit, aber auch schön, wenn sie vorbei ist.« Hideo Ochi (8.Dan), Chefausbilder des Deutschen JKA-Karate Bundes (DJKB) hatte zum Gasshuku geladen, und 1 500 Karateka aus aller Welt kamen nach Hannover, um unter vielen Spitzentrainern eine Woche lang ihre Kenntnisse zu erweitern.
Mit den japanischen Großmeistern und Träger des 9.Dan (Meistergrad), Shihan Teruyuki Ogasaki (73) aus den USA und Shihan Hiroshi Shirai (68) aus Italien, hatte Shihan Hideo Ochi (65) gleich zwei erfahrene JKA-Lehrmeister nach Hannover geholt. Beide sorgten für prall gefüllte Hallen in den jeweiligen Trainingsgruppen. Auch die anderen Trainer um Ex-Weltmeister Shihan Hideo Yamamoto aus Japan und den JKA-Chefausbildern der Schweiz, Shihan Koishi Sugimura und Belgiens, Shihan Kazuhiro Sawada sowie Serbien und Montenegros, Sensei Dusan Dacic und den deutschen DJKB-Ausbildern Sensei Risto Kiiskilä, Sensei Marian Glad und Sensei Toribio Osterkamp boten ein interessantes und abwechslungsreiches Trainings-programm.
Gleich vier Mitglieder vom 1. Shotokan Karate-Dojo Löhne nahmen die Gelegenheit wahr, bei diesen renommierten Trainern fleißig zu trainieren. Für Melanie Knollmann, Prissilla Ohlendorf und Peter Löper war es ihr erstes Gasshuku. Sie waren begeistert und ließen keine der insgesamt 14 Trainingseinheiten aus. Für einen Löhner Karateka sollte noch eine »15.« schweißtreibende Einheit folgen, nämlich eine weitere Meisterprüfung auf seinem langen Karate-Do bei der anstehenden Dan-Prüfung.
Alfred Naujok bestand unter den Augen von Prüfer Shihan Ochi seine Prüfung zum 5. Dan. Der VfL Mennighüffen stellt damit den Trainer mit der höchsten Qualifikation in Ostwestfalen-Lippe. Wer nun ebenfalls Lust bekommen hat, einmal in den Karatesport hinein zu schnuppern, hat jetzt wieder Gelegenheit dazu. Nach den Herbstferien beginnt ein neuer Einführungskurs für Teilnehmer ab 30 Jahre. Informationen zu den Übungsstunden erteilt Alfred Naujok unter den Telefon-Nummern (05731)860993 und 0176/50156604.

Artikel vom 02.09.2005