03.09.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Geplanter Duoabend wird nun nachgeholt

Werke von Beethoven, Prokofieff und Schumann aus dem Programm


Schloß Holte-Stukenbrock (al). Ein Duoabend mit Anna Heygster, Voline, und Radha Mundkur, Klavier, im Haus von Barbara Lundgreen, Buschweg 26, eine Veranstaltung mit Unterstützung des Kulturkreises, war eigentlich für Dezember 2004 geplant. Er wird jetzt nachgeholt am Sonntag, 11. September, um 18 Uhr.
Die beiden Musikerinnen begegneten sich erstmals vor fünf Jahren bei den Jungen Sinfonikern. Heygster war damals Konzertmeisterin des Regionalorchesters, Radha Mundkur die Solistin von Beethovens Klavierkonzert G-Dur. Anne Heygster, die an der Düsseldorfer Robert-Schumann-Hochschule studierte, ihr Künstlerisches Abschlußdiplom »Mit Auszeichnung« bestand, sich auf das Konzertexamen vorbereitet und zusätzlich ein Kammemusikstudium an der Musikhochschule Köln absolviert, ist mehrfache Preisträgerin von »Jugend musiziert«, war Stipendiatin verschiedener Stiftungen und sammelte solistische- und Orchestererfahrung, zuletzt als Konzertmeisterin bei den Niederrheinischen Sinfonikern.
Radha Mundkur, die in diesem Rahmen schon mehrfach die hiesigen Konzertbesucher begeisterte, studierte an der Musikhochschule Rostock bei Matthias Kirschnereit, hat dort die künstlerische Reifeprüfung mit Auszeichnung bestanden und danach ein Aufbaustudium Kammermusik erfolgreich absolviert.
Auf dem Programm stehen die Sonate A-Dur op. 47, die »Kreutzer-Sonate« von Beethoven, »Fünf Melodien« von Prokofieff und die Sonate d-moll von Robert Schumann.
Barbara Lundgreen bittet um telefonische Anmeldung unter 05207/6467.

Artikel vom 03.09.2005