02.09.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Kampf um den Bundestitel

Haldem-Arrenkämper fahren nach Arnsberg


Haldem/Arrenkamp (WB). Bereits zum achten Mal geht am kommenden Wochenende die Jugendfeuerwehr Haldem-Arrenkamp bei einem Bundesentscheid an den Start. Zum ersten Mal überhaupt schafften es die Haldemer Nachwuchsblauröcke, sich sogar mit zwei Gruppen für die Endausscheidung auf Bundesebene in Arnsberg im Sauerland zu qualifizieren.
Die Jungen und Mädchen hatten sich durch ihre eindrucksvollen Leistungen beim Landesentscheid in Kevelaer die Tickets für die Deutschen Meisterschaften gesichert. Anfang Juli wurde die Jugendfeuerwehr Haldem-Arrenkamp zum vierten Mal hintereinander und zum zwölften Mal insgesamt nordrhein-westfälischer Landesmeister und konnte zudem auch noch den Vize-Landesmeistertitel erringen.
Nun müssen die Jugendfeuerwehrmitglieder, die aus den Stemweder Ortschaften Haldem, Arrenkamp und Destel kommen, ihr Können und ihre Leistungsstärke unter Beweis stellen und gegen die besten Jugendfeuerwehren aus dem gesamten Bundesgebiet antreten. An der Deutschen Meisterschaft werden von den 18 000 Jugendfeuerwehren in ganz Deutschland die zwei besten Nachwuchswehren eines jeden Bundeslandes teilnehmen und in den Wettbewerb um den »DJF-National-Vetter-Cup« treten.
Seit gut drei Wochen wird am Gerätehaus in Haldem fleißig für das Großereignis »Deutsche Meisterschaft« trainiert. Alle zwei Jahre findet die Endausscheidung des Bundeswettbewerbes der Deutschen Jugendfeuerwehr statt.
Der größte Triumph auf Bundesebene konnte im Jahr 1991 errungen werden, als die Jugendfeuerwehr Haldem-Arrenkamp sensationell im hessischen Wildeck/Obersuhl erster gesamtdeutscher Bundessieger wurde.
Mit großen Erwartungen werden die beiden Gruppen mit ihren Betreuern bereits am Freitag nach Arnsberg reisen, um an der offiziellen Eröffnungsfeier teilzunehmen. Am Samstag findet das Training mit den Schiedsrichtern statt.
Für die teilnehmenden Jugendfeuerwehren und Gäste wurde in Arnsberg ein umfangreiches Rahmenprogramm rund um das Feuerwehrwesen auf die Beine gestellt. In der Innenstadt von Arnsberg wird eine große Aktionsmeile stattfinden, bei der die Bundesländer ihre Feuerwehr- und Jugendfeuerwehrarbeit vorstellen.
Insgesamt nehmen 32 Gruppen an der Deutschen Meisterschaft teil. Am Sonntag wird auch der Fanbus mit insgesamt 53 Mitgliedern der Löschgruppe, Eltern und Freunden in Richtung Arnsberg starten, um die beiden Gruppen beim Wettbewerb zu unterstützen.
Insgesamt rechnet man bei dieser Großveranstaltung mit etwa 5 000 Besuchern aus ganz Deutschland. Die Haldemer gehen mit folgenden Gruppen an den Start: Gruppe 1: Nastassja Bergtold, Bryan Sencion, Andre Schwettmann, Larissa Bergtold, Frederik Pannen, Robin Hellmich, Dennis Fangmann, Florian Leßmann, Christian Funke und Niclas Kreyenhagen.
Gruppe 2: Jan Quernheim, Pascal Winkelmann, Florian Pranzas, Patrick Stubbe, Sven Bell, Eike Büttner, Simon Dreyer, Thomas Hellmich, Oliver Schwettmann und Piet Wippermann.
Die Haldem-Arrenkämper Gruppe wird in Kevelaer betreut von Torsten und Andre Fischer, Dennis Henke, Heiko und Martin Mützel sowie Artur Peters.

Artikel vom 02.09.2005