02.09.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Morani-Team fuhr allen Gegnern davon

Auto-Cross-Meisterschaft: Abbruch nach tragischem Unfall beim Rennen in Herbern

Löhne (WB/Bob). Die Autocrosser des MSC Löhne müssen derzeit einige Rückschläge verkraften. Nach dem Abbruch der eigenen Veranstaltung Mitte August aufgrund der schlechten Wetterverhältnisse - eine Fortsetzung am 4. September ist nicht möglich (das »WB« berichtete) - musste auch das darauffolgende Rennen in Herbern wegen eines tragischen Unfalls abgebrochen werden. Glücklicher Weise ging die Veranstaltung am vergangenen Wochenende in Steinfeld ohne Probleme über die Bühne und wieder einmal setzte hier das Morani-Team positive Akzente.

Am 20./21. August richtete der MSC Herbern in Arup den achten Lauf der Deutschen Meisterschaft aus. Das Wetter spielte an diesem Wochenende mit. Sowohl am Samstag wie auch Sonntags blieb es trocken und so freuten sich auch die Teams und Freunde des MSC Löhne auf ein schönes Rennwochenende. Am Samstag erste Spannung und auch Freude über ein sehr gutes Ergebnis für das Dackel-Team (Klasse 2) mit Fahrer Hendrik Westerholt beim Herbern-Cup. 18 Renner am Start - und der Dackel musste aus der dritten Reihe starten. Für dieses Team anscheinend inzwischen kein Problem mehr. Lediglich Lokalmatador Marc Mürmann konnte sich durchsetzen und so landete das Dackel-Team auf einem hervorragenden zweiten Platz. Auch der Sonntag begann nicht nur für den MSC Löhne vielversprechend. Eine tolle Rennveranstaltung für Fahrer, Zuschauer und sicher auch für den MSC Herbern - bis ein tragischer Unfall ein jähes Ende setzte. Ein Feuerwehrmann wurde im Innenfeld aus bisher unerklärlichen Gründen von einem Crosser erfasst und musste aufgrund schwerer Verletzungen mit dem Hubschrauber in die nahegelegene Uniklinik Münster geflogen werden. Der Veranstalter hatte alle Sicherheitsvorschriften eingehalten, dem Fahrer kann kein Fehlverhalten vorgeworfen werden und doch passierte es. Der Schock und das Mitgefühl für den Verletzten machten eine Fortsetzung der Veranstaltung unmöglich.
Für die Motorsportfreunde Steinfeld war es keine leichte Aufgabe, den neunten Wertungslauf der Deutschen Meisterschaft gleich am folgenden Sonntag auszurichten. Der Schock saß noch immer tief
Vom MSC Löhne reisten neun Teams an. Am erfolgreichsten konnte sich das Morani-Racing-Team (Klasse 12) mit den Fahrern Ralf Daumann und Nils Horstkotte präsentieren. Ralf Daumann zeigte in allen Wertungsläufen überdurchschnittlich gute Leistungen. Seine Konkurrenten konnten ihm zu keinem Zeitpunkt gefährlich werden. Er fuhr ihnen einfach davon. Der Tagessieg war mehr als klar und somit führt das Morani-Team in der Gesamtwertung ganz deutlich mit 12 Punkten Vorsprung. Nils Horstkotte steuerte den Morani im Endlauf und konnte auch hier ein gutes Ergebnis vorweisen - ein toller vierter Platz.
Vereinskollege Andreas Edeler startete ebenfalls mit seinem Crosser in der Klasse 12. Nachdem die Saison für ihn bisher nicht sonderlich gut gelaufen war (Defekte am Crosser), konnte er in Steinfeld endlich überzeugen. Er nutzte seine Erfahrung und die Kraft des Crossers, um am Ende auf Platz drei der Tageswertung zu landen. Endlich der Lohn für harte Arbeit und Geduld.
In Klasse 1 konnte das Rösch-Feyerabend-Team mit Fahrer Thomas Rösch die Führung in der Deutschen Meisterschaft ebenfalls weiter ausbauen. Jede noch so kleine Lücke nutzt Thomas Rösch, um immer vorne mitzufahren und so ist es kein Wunder, dass er diesen Renntag wieder einmal als Bester seiner Klasse beenden konnte. 10 weitere Meisterschaftspunkte bedeuten 14 Punkte Vorsprung - was kann da noch schief gehen? Fahrer Bernd Feyerabend musste leider den Endlauf wegen eines technischen Defekts kurz vorm Ziel beenden.
Zum zweiten Mal in dieser Saison ging Torsten Homburg vom MSC Löhne in der Klasse 1 an den Start. Er zeigte eine gute konstante Leistung in den drei Läufen und belegte den siebten Platz. Sascha Paashaus ging mit seinem BMW in Klasse 6 an den Start. Erst seit dem letzten Jahr aktiv am Start, steigert er seine Leistung von Rennen zu Rennen. Mit drei tollen Läufen fuhr er sich auf den zweiten Platz der Tageswertung. Auch im Endlauf lenkte er den Renner souverän über die Strecke - vvierter Platz. Hervorragende Ergebnisse mit der berechtigen Hoffnung auf noch mehr.
Das Dackel-Team (Klasse 2) mit Fahrer Jens Krüger kann sich seit diesem Wochenende in Steinfeld endlich auch über Meisterschaftspunkte freuen. Obgleich in einem sehr großen Feld gestartet wurde, konnte Jens Krüger sich sehr gut durchsetzen und sicherte dem Team damit den vierten Platz der Tageswertung.
Trotz eines defekten Getriebes ließ Sascha Röhr es sich nicht nehmen, in Klasse 14 an den Start zu gehen. Die in den bisherigen Rennen eingefahrenen Punkte will er auf keinen Fall gefährden. Auch ein Überschlag im ersten Lauf hielt ihn nicht davon ab, weiter zu fahren. Er sollte Recht behalten - Platz fünf der Tageswertung.
Die Racing-Ducks (Klasse 8) mit Fahrer Andre Glauer können endlich aufatmen. Ihr Crosser läuft und wenn in der nächsten Saison für etwas mehr Motorleistung gesorgt werden kann, wird es sicher so manche Überraschung geben. In Steinfeld begnügte sich Andre Glauer gerne mit dem sechsten Platz der Tageswertung. Wichtig waren ihm vor allem drei gute Läufe ohne technische Defekte und Wertungspunkte gibt es ja nun auch. In Klasse 3 gingen erstmals die Lacky-Striker mit Fahrer Patrick Braun an den Start. Eine Platzierung war zwar nicht möglich, aber sicherlich eine gute Testmöglichkeit für 2006.

Artikel vom 02.09.2005