02.09.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Guten Morgen!
Der Rasen ist von einem Teppich weißer Gänseblümchen überzogen, der eine oder andere Löwenzahn reckt seine gelbe Blüte in die Höhe. Eigentlich ein schöner Anblick, wenn man so von der Terrasse über den Garten hinwegschaut. Aber auch ein sicheres Zeichen, dass der Rasen mal wieder gemäht werden müsste. Wer es ordentlich mag im Garten, dem fällt es natürlich leicht, die Blumen abzurasieren. Die Bienen finden es gar nicht so gut, wird ihnen doch teilweise ihr täglich Brot genommen. Das Mitleid aber hält sich in Grenzen, weil die eigentlich ja nützlichen Insekten so schmerzhaft stechen, wenn man ihnen barfuß zu dicht auf die Pelle rückt. Bienen-Logik? Die glauben vielleicht, dass jemand mit schmerzendem Fuß nicht mehr mähen kann.Klaus-Peter Schillig
Tageskalender
Blasheim
Öffnung des Marktes von 7 bis 3 Uhr, Gewerbeschau von 10 bis 22 Uhr auf dem Marktgelände.
Gehlenbeck
Stammtisch-Runde des Heimatvereins um 19.30 Uhr im Gasthaus Blase.
Stockhausen
Öffnung der »Stockhauser Vitrine« von 15 bis 18 Uhr in der Begegnungsstätte.

Notdienste
Apotheken. Rund-um-Dienst von Fr. 9 bis Sa. 9 Uhr: Ostland Apotheke Espelkamp, Ostlandstraße , Tel. 0 57 72/ 67 80. Fr. 9 bis 20 Uhr: Apotheke zur Alten Post, Marktstraße 1, Rahden Tel. 0 57 71/96 83 83.
Polizei: Tel. 1 10.
Rettung und Feuer: Tel. 1 12.
Krankentransport: Tel. 1 92 22.
Ärzte Bereich Lübbecke Tel. 0 57 41/ 10 77 oder 0 57 41/ 23 34 55 (für schwerkranke nicht geh- oder transportfähige Patienten).
Kinderärzte Telefonansage des behandelnden Kinderarztes oder über die zentrale Notdienstnummer 05 71/ 1 92 92.
Augenärzte: Tel. 05 71/4 04 39 99.
Zahnärzte: Tel. 05 71/ 8 52 52.
Giftinformationszentrale: Tel. 02 28/ 1 92 40.

Einer geht
durch die Stadt . . .
. . . . und sein Blick fällt auf die kleine »Turmuhr« am Gebäude eines Kaufhauses an der Langen Straße. Genau zweimal täglich zeigt die Uhr für eine Minute die richtige Uhrzeit an. Gut, wenn man eine Armbanduhr dabei hat, sonst wäre die Verwirrung groß, schmunzelt EINER

Artikel vom 02.09.2005