12.09.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Das Wahlrecht sehr sorgsam gebrauchen

Deutsche Einheit noch nicht wirklich erreicht

Bundespräsident Horst Köhler.

»Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, jetzt haben Sie es in der Hand. Schauen Sie bitte genau hin. Demokratie heißt, die Wahl zu haben zwischen politischen Alternativen. Machen Sie von Ihrem Wahlrecht sorgsam Gebrauch.«
Mit diesen Worten beendete unser Bundespräsident Horst Köhler seine TV-Ansprache, nachdem er den Bundestag aufgelöst und Neuwahlen für den 18. September angeordnet hatte. Doch je näher dieser Tag rückt, desto deutlicher wird, dass die Einheit Deutschlands noch nicht wirklich erreicht ist. Die Parteien kämpfen »um jede Stimme«, und plötzlich stellen alle mal wieder fest: »Ossis« und »Wessis« sind anders. Vor allem der CDU springen Wähler im Osten ab, obwohl die Kanzlerkandidatin aus dem östlichen Deutschland kommt. . . Stattdessen finden viele Gefallen an den kommunistischen Heilsverkündungen von Gysi und Lafontaine und teils sogar auch an rechtsextremen Parteien.
Ostwahlkampf, Westwahlkampf - wo sind wir hier eigentlich? Wie lange soll das denn noch dauern mit der deutschen Einheit? Schließlich geht es doch um nicht weniger, als Deutschland vor dem Ruin zu retten.
Tatsächlich scheinen viele Landsleute der alten kommunistischen Zeit nachzutrauern. Unzufriedenheit und Wut sind an der Tagesordnung, obwohl Jahr für Jahr Milliarden in den Aufbau Ost fließen. Was auch daran liegen mag, dass viele Gelder leider noch immer fehlgeleitet werden.
Unser Bundespräsident mahnte dazu, dass die Deutschen sorgsam von ihrem Wahlrecht Gebrauch machen sollten. Womöglich befürchtet auch er Protestwahlen in den östlichen Bundesländern; dazu tragen vielleicht auch diverse Meinungsumfragen bei, die unsinnigerweise immer noch differenzieren zwischen Ost und West.
Sollte man aber trotz allem von erwachsenen Menschen nicht erwarten können, dass sie erkennen, welche Gefahren die Wahl der Braunen, der kommunistischen sozialistischen Linkspartei oder gar eine Enthaltung für die Zukunft unseres Landes hat?
SEBASTIAN KOCH, 16 Jahre
34388 Trendelburg

Artikel vom 12.09.2005