02.09.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

PEKiP gibt kleinen Kindern einen guten Start

Angebot von Kreissportbund und »miniMAXI« macht Eltern den Erfahrungsaustausch möglich

Harsewinkel (peb). Zum ersten Mal bietet das Mütter- und Familienzentrum »miniMAXI« in Zusammenarbeit mit dem Kreissportbund Gütersloh (KSB) Eltern zwei PEKiP-Kurse an. PEKiP steht für das Prager Eltern-Kind-Programm und soll kleine Kinder in ihrer Entwicklung unterstützen, erläutert Barbara Gutmann, die die Kurse im »miniMAXI« am Prozessionsweg 12 als Honorarkraft des KSB leiten wird.

In den Kursen soll der Bewegungsdrang der Kinder im Alter ab sechs Wochen gefördert werden. Zudem soll ihnen die Gelegenheit gegeben werden, Kontakt zu anderen gleichaltrigen Kindern aufzunehmen. Ein weiterer wichtiger Gesichtspunkt ist Barbara Gutmann zufolge, dass in den beiden Kursen immer die gleichen Eltern-Kind-Paare aufeinander treffen, denen die Gelegenheit gegeben wird, sich untereinander auszutauschen. Überdies gebe der Kursus den Eltern die Möglichkeit, einmal in Ruhe mit ihren Kindern zu spielen.
Das Angebot, so »miniMAXI«-Leiterin Gudrun Greve, richte sich auch an zugezogene Familien, die oft in ein »soziales Loch« fielen, wenn plötzlich ein Kind da sei, da sie außer am Arbeitsplatz wenig Kontakt zu anderen hätten.
Das Prager Eltern-Kind-Programm wurde in den 60er Jahren vom Psychologen Jaroslav Koch entwickelt und kam in den 70er Jahren nach Deutschland. Zu dem Konzept gehört es auch, dass sich die Kinder in dem zusätzlich erwärmten Raum nackt bewegen, »weil sie ohne Bekleidung und Windeln beweglicher sind«, sagt Barbara Gutmann.
Zwei Kurse bieten KSB und »miniMAXI« an. Der erste Kursus richtet sich an Eltern mit Kindern, die im Juni, Juli oder August 2005 geboren sind. Beginn ist am 12. September von 9 bis 10.30 Uhr. Kursus zwei richtet sich an Eltern mit Kindern der Geburtsmonate März, April und Mai 2005. Start des Kurses ist ebenfalls am 12. September von 10.30 bis 12 Uhr. Die Kurse laufen über zehn Vormittage und beinhalten auch Samstage, an denen auch die Väter zum Mitmachen eingeladen sind. Fortsetzungskurse sollen später folgen. Die Gebühr beträgt 60 Euro. Jede Gruppe besteht aus maximal acht Eltern-Kind-Paaren. Anmeldungen nehmen das Mütter- und Familienzentrum unter Tel. 0 52 47/40 63 41 oder der Kreissportbund unter Tel. 0 52 41/85 14 14 entgegen.

Artikel vom 02.09.2005