02.09.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

»Frohe Stunden bei
traditionsreichem Fest«

Grußwort von Bürgermeister Paul Hermreck


Liebe Verler Bürgerinnen und Bürger, liebe Schaustellerinnen und Schausteller, liebe Gäste,
es ist nicht nur bei den Einheimischen bekannt und beliebt, sondern lockt Jahr für Jahr auch zahlreiche Besucherinnen und Besucher von nah und fern nach Verl: unser »Verler Leben«. Als größtes Volksfest in Verl hat es eine lange Tradition; mit seiner ganz besonderen Atmosphäre lädt es Jung und Alt zum Mitfeiern in das Zentrum von Verl ein.
Bei den vielen verschiedenen Angeboten wird sicher jeder etwas für seinen Geschmack finden. So wird das »Verler Leben« zweifellos auch in diesem Jahr wieder ein Ort der Begegnung werden, wo sich fröhliche Menschen zusammenfinden, um gemeinsam viele heitere Stunden zu erleben. Alle beteiligten Händler, Schausteller, Straßenkünstler, Vereine und Gastronomen werden wieder alles Erdenkliche tun, damit dieses Ziel erreicht wird.
Die Kinder sind wieder herzlich eingeladen, sich am Kinderflohmarkt in der Wilhelmstraße zu beteiligen. Die »Fanny Hopps« werden mit ihren Schminkkünsten für lustige und phantasievolle Kindergesichter in den Verler Straßen sorgen. Des Weiteren werden die Kammerpuppenspiele Bielefeld im Pädagogischen Zentrum für spannende Unterhaltung sorgen.
Die Cafeteria des Heimathauses wird an allen drei Tagen für uns geöffnet sein. Am Sonntag erwartet die Gäste ein Frühschoppenkonzert mit dem Ostwestfalen-Blasorchester und auf dem Bauernmarkt und Babybekleidungsmarkt kann man sicherlich das ein oder andere nette Teil erwerben.
Den krönenden Abschluss findet »Verler Leben« wie üblich mit einem Brillantfeuerwerk am Sonntagabend.
Ich möchte allen Schaustellern, Marktkaufleuten, Wirten und Gastronomen gewinnbringende Tage wünschen. Ich hoffe, dass auch dieses Jahr das Wetter mitspielt und wünsche allen Besuchern viele frohe, unbeschwerte Stunden und gute Gespräche.
»Verler Leben«, das ist Verl erleben.
Viel Spaß dabei wünscht Ihnen Ihr
Paul Hermreck
Bürgermeister

Artikel vom 02.09.2005