31.08.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Grusel-Party stark gefragt

Harry-Potter-Nacht: Anmeldefolge von Bedeutung


Löhne (ke). Unaufhörlich kommt sie näher, die Harry-Potter-Nacht. Noch 31 Tage, so wissen längst die treuen Fans, dauert es, bis der Schleier des Geheimnisses sich lüftet. In Löhne werden 100 Jungen und Mädchen im Alter von acht bis zwölf Jahren Gelegenheit erhalten, an der zweiten Harry-Potter-Nacht teilzunehmen. Das Löhner Stadtmarketing »Vitale City« sowie engagierte und kreative Mitbürger haben das Treffen - Freitag, 30. September, 20.30 Uhr, in der Aula der Grundschule Löhne-Bahnhof - vorbereitet. Ermuntert von den Erfahrungen bei der Vorstellung des fünften Bandes der Erfolgsautorin Joanne Rowling vor zwei Jahren soll wieder das Warten auf die Vorstellung des Buches verkürzt werden.
Vielen Bewerbern mussten seinerzeit Absagen erteilt werden. Deshalb empfiehlt sich auch diesmal rechtzeitige Anmeldung vom kommenden Montag, 5. September, an schriftlich oder persönlich beim Stadtmarketing im Rathaus, drittes Obergeschoss. Sylvia Preußler: »Telefonische Meldungen und Vorbestellungen können wir nicht berücksichtigen.«
Mit Kirsten Beul von der Buchhandlung Dehne, Anja Flömer von der Volksbank als Sponsor sowie Bernd Ritter, der als Friseur mit seinem Team für eine Schmink-Aktion sorgen wird, stellte Sylvia Preußler gestern die Grusel-Party mit spannenden Aktionen vor. Schulleiterin Christine Brink, die wieder die Räume zur Verfügung stellt, wies auf die umfangreichen Dekorationen im Treppenhaus und der Aula hin. Sie sollen auch in diesem Jahr zu einer Augenweide werden. Aus Hamburg kommt die Oberhexe Chlakaldia, die eine lustige Rätsel-Rate-Runde im Gepäck hat. Die ersten fünf Bücher sind dabei zu gewinnen. Magier Samoti wird die Besucher nach der Schatzsuche in Staunen versetzen. Professor Dubledore liest aus dem neuen Band »Harry Potter und der Halbblutprinz«, der ab Mitternacht zum Verkauf steht. Anmeldezettel werden ab Montag in den Grundschulen verteilt.

Artikel vom 31.08.2005