02.09.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Plattdeutsch lebt wieder auf

Heimatverein Spenge lädt zu besonderer Veranstaltung in die Werburg

Spenge (SN). Die plattdeutsche Sprache wird nicht vergessen, das zeigen immer wieder die gut besuchten Veranstaltungen, die sich mit der Sprache unserer Väter auseinander setzen.

Nunmehr schon zum 15. Mal präsentiert der Heimatverein Spenge zur Stadtfesteröffnung die »Plattdeutsche Stunde« im ehrwürdigen Werburg-Ensemble. Die Veranstaltung beginnt dort am Freitag, 9. September, um 18.30 Uhr.
Von Jahr zu Jahr stiegen die Besucherzahlen, ein Beweis dafür, wie gerne man sich an die Zeit erinnert, wo man noch »Platt kueirt« hat. Und es ist immer wieder gut zu hören, wie die Lebensgewohnheiten damals waren ohne Fernsehen oder Internet.
Heimatfreund und Organisator Erwin Freese präsentiert jedes Jahr einen anderen Vertreter der niederdeutschen Mundart. In diesem Jahr konnte mit Dieter Meyer aus Ennigloh wieder ein exzellenter Interpret der plattdeutschen Sprache gewonnen werden. Man darf gespannt sein, was Dieter Meyer - in Spenge besser bekannt unter dem Namen »Kultur-Meyer« - zu erzählen hat. »Eins ist sicher«, sagt der Heimatvereinsvorsitzende Wolf-Dieter Fißenebert, »die Teilnehmer werden sicher ganz begeistert sein«.
Die musikalische Umrahmung werden die Geschwister Hodde übernehmen. Die Geschwister möchten mit ihren Instrumenten für eine fröhliche Stimmung sorgen und die Besucher bei gemeinsam gesungenen Liedern begleiten.
Erwin Freese selbst, der mit seiner Frau die Werburg-Scheune mit Blumen und Grün wieder herrlich geschmückt hat, wird in bewährter Manier die Moderation übernehmen. Er wird sicher auch wieder einmal an Begebenheiten aus der guten alten Zeit in Spenge erinnern, und das in einer humorvollen Art, wie sie Erwin Freese eigen ist.

Artikel vom 02.09.2005