31.08.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

»O« ist Buchstabe der Woche

Einfach erste Klasse: SCHLÄNGER ZEITUNG stellt die Schulanfänger vor

Von Maike Stahl (Text und Foto)
Schlangen (SZ). Ihre erste Woche haben sie bereits geschafft: 117 Kinder sind in Schlangen neu eingeschult worden. In Oesterholz-Haustenbeck gibt es zwei neue erste Klassen, an der Grundschule Schlangen drei. Die SCHLÄNGER ZEITUNG stellt alle Schulanfänger in den kommenden Tagen vor.

»Das ist ja gar nicht so schwierig«, findet Carla Ostmann. Die Sechsjährige hat in kürzester Zeit alle »O« auf dem Arbeitsblatt gefunden und eingekreist. »Das ÝOÜ ist bei uns Buchstabe der Woche«, erläutert Klassenlehrerin Anne Schulz. Am Montag hat sie den Kindern den neuen Buchstaben, ihren zweiten nach dem »L«, vorgestellt. Ganz unbekannt ist er den meisten allerdings nicht, viele der 26 Schüler in der 1 a der Grundschule Schlangen haben ebenso wie Carla den schönen runden Buchstaben schon im Kindergarten kennengelernt.
Doch es geht im Deutschunterricht an der Grundschule ja nicht nur darum, das »O« wieder zu erkennen, sondern auch die Buchstaben selbst schreiben zu lernen. Im Sand, auf Tapetenresten oder mit dem Finger in der Luft soll immer wieder ein »O« entstehen. »Gleichzeitig sollen die Schüler die Buchstaben auch abhören«, erläutert die Lehrerin. Dazu zeigt sie ihnen verschiedene Bilder mit Gegenständen. »Die Kinder sollen heraushören, was mit einem ÝOÜ anfängt und was nicht.«
In der kommenden Woche soll dann noch das »E« dazukommen, so dass die Erstklässler dann schon ihre ersten Worte wie »Ole« oder »Leo« selbst lesen und schreiben können. »Am Anfang geht das natürlich nur recht langsam«, weiß Anne Schulz, denn die Sechsjährigen müssten erst einmal lernen, sich zu konzentrieren. »Deshalb wird nicht mehr als zehn bis 15 Minuten am Stück intensiv gearbeitet«, sagt sie.
Einen großen Raum nimmt das fächerübergreifende Lernen ein. So sollen zum Beispiel über die jeweils neuen Buchstaben auch andere Themen aus dem Sachunterricht, Musik oder im Sport erschlossen werden. »Einen hohen Stellenwert im Deutschunterricht hat außerdem das freie Schreiben von Anfang an«, berichtet die Lehrerin. Die Kinder sollen kleine Geschichten schon möglichst früh selbst zu Papier bringen. »Dabei kommt es nur nachrangig auf Rechtschreibfehler an, im Vordergrund steht die Freude am Schreiben.« Dass die Schulanfänger der 1 a Freude am Lernen haben, ist ihnen deutlich anzumerken. Mit Feuereifer machen sie sich über die Arbeitsblätter her, und wenn Anne Schulz eine Frage stellt, schnellen gleich eine ganze Reihe von Fingern nach oben.
Morgen lernen Sie die Klasse 1 a der Grundschule »Am Sennerand« in Oesterholz kennen.

Artikel vom 31.08.2005