31.08.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Ort der Varusschlacht
wird später erkundet

Neuer Termin für die Exkursion nach Kalkriese


Warburg (WB). Wegen Erkrankung des Referenten wird die für Donnerstag, 1. September, geplante Exkursion des Dekanatsbildungswerkes nach Kalkriese auf Samstag, 8. Oktober, verschoben. Der Bus startet um 8 Uhr vom Schützenplatz in Warburg und fährt über Borgentreich (8.15 Uhr Busbahnhof) und Peckelsheim (8.25 Uhr Bushalteplatz) ins Osnabrücker Land. Gegen 20 Uhr kehren die Teilnehmer der Exkursion, die von Hubert Plogmeier aus Eissen geleitet wird, zurück.
Eine ranghohe Frage, die alle geschichtsinteressierten Menschen beschäftigt, ist die nach dem Ort, an dem im Jahre 9 nach Chr. drei römische Legionen im Kampf mit germanischen Stammeskriegern vernichtend geschlagen wurden. Wie konnte es dazu kommen, dass die römische »Militärmaschinerie« plötzlich und unerwartet versagte?
Eine Antwort findet sich, wenn man das Areal des heutigen Archäologieparks bei Kalkriese im Osnabrücker Land besucht. Der Besucher erfährt, warum die Truppen des Varus der Strategie des Arminius zum Opfer fielen.
Dieses alles und viele Funde des Kampfgeschehens machen den Archäologiepark für den Besucher zu einem Erlebnis. Da einige wenige Plätze frei geworden sind, nimmt das Kath. Bildungswerk im Dekanat Warburg noch Anmeldungen unter Telefon 05641/3646 entgegen. (Öffnungszeiten des Büros: montags, mittwochs und donnerstags von 8 bis 12.30 Uhr, dienstags von 10.30 Uhr bis 15 Uhr).

Artikel vom 31.08.2005