02.09.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

»Schau mir in die Augen, Adler«

Kinder erhalten besondere Belohnung für Auftritt bei »Lipper Tagen«

Detmold/Kreis Lippe (age). Einmal dem berühmten Weißkopfseeadler ganz nah kommen und dem »König der Lüfte« in seine Augen sehen, dieser Traum ist für 46 Schulkinder aus der Grundschule »Am Weinberg« in Blomberg am vergangenen Montag wahr geworden. Als Dank für ihre Darbietung des »Blomberg-Liedes« bei den Lippertagen 2005, lud sie die lippische Tourismus und Marketing AG (LTM) auf die Adlerwarte in Berlebeck ein.

»Blomberg grüßt den Rest der Welt«, heißt es in dem Lied, das die Schulkinder mit ihrer Lehrerin Hannelore Budde extra für die »Lipper-Tage« eingeübt hatten. Am 5. Juni schmetterten sie ihr »Blomberg-Lied« bereits bei der Abschlussfeier zur Übergabe der Fahne an die Ausrichtergemeinde der »Lipper Tage« 2006, Bad Salzuflen.
»Das war mit soviel Einsatz verbunden, dass wir euch gerne dafür belohnen möchten« bedankte sich Gerd Przybyla, Vorstand der LTM. Gemeinsam mit Hans-Hermann Weiß, Leiter der Adlerwarte, begrüßte er die Kinder in Berlebeck. »Wir möchten, dass sich die Lipper wieder mit ihrem Land identifizieren und da müssen wir bei den Kindern anfangen«, ist der Vorstand überzeugt. In diesem Sinne bot das Zusammentreffen mit den Raubvögeln einen idealen Ansatzpunkt, um den Grundschulkindern ihre Heimat spielerisch lernend näherzubringen.
Falkner Christian Weigert hatte die jungen Wildhüter mit lockeren Sprüchen und imposanten Flugvorführungen gut im Griff. Es begann mit zwei Wüstenbussarden, die es sich auch auf den Köpfen der Kinder bequem machten. Damit wurden sie auf die »Königsdisziplin« vorbereitet. Der Weißkopfseeadler war für die 46 Jungen und Mädchen der absolute Höhepunkt. »Bitte die Flugbahn frei machen!« rief Christian Weigert nachdem der König der Lüfte seine Kreise gedreht hatte und er ihn mit einem lauten »Komm!« zurück auf seinen Lederhandschuh kommandierte. Kurz darauf machte sich der Raubvogel zum Sturzflug bereit und schoss mit etwa 180 Stundenkilometern zwischen den erstaunten Gästen und den ungläubig drein schauenden Kindern zurück zu seinem Falkner. Hellauf begeisterte »Aaah«-Rufe gingen durch die Menge, mit dieser Geschwindigkeit hatten die jungen Zuschauer nicht gerechnet. Da hatten es die Gänse-Geier schwer, direkt nach dem Auftritt des »Publikumslieblings«, trotz ihres gefährlichen Blicks und der langgereckten Hälse. Nach dieser spannenden Flugvorführung ging für die Grundschüler eine Unterrichtsstunde der etwas anderen Art auf der Adlerwarte Berlebeck zu Ende.

Artikel vom 02.09.2005