31.08.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Wittekindshof feiert Sommerfest

Mehr als 1 000 Menschen beteiligen sich an Umzug durch Volmerdingsen

Bad Oeynhausen-Volmerdingsen (AM). Er war von fern zu hören und lange zu sehen: der Fackelumzug der Diakonischen Stiftung Wittekindshof, der sich am Montagabend zur Eröffnung des Wittekindshofer Sommerfestes durch Volmerdingsen schlängelte.

Brasilianisches Flair und einen kleinen Vorgeschmack auf den Karneval in Rio oder zumindest den großen Wittekindshofer Festumzug am heutigen Mittwoch verbreitete Samba-Sole, die Sambagruppe aus dem Wittekindshofer Wohnbereich Sole. Weit mehr als tausend Menschen waren gekommen. Unter ihnen viele Angehörige, Ehrenamtliche und ehemalige Mitarbeiter, die Menschen mit Behinderungen begleiteten. Auch das Jugendblasorchester Rothenuffeln unter der Leitung von Rainer Reckling traf den Geschmack vieler Parkbesucher.
Heute wird das Sommerfest um 13 Uhr mit einem Festumzug fortgesetzt. 14 Festwagen und Fußgängergruppen haben sich angemeldet. Jüngste und alte Geschichte, Musik und Tanz, Natur und Tierwelt, aber auch Themen aus dem Alltag des Wittekindshofes wurden mit viel Phantasie und Engagement in Kostüme und Kulissen umgesetzt, die heute auf den Wittekindshofer Straßen zu sehen sein werden. Ab 14 Uhr öffnen die Spielstände und laden Jung und Alt, Menschen mit und ohne Behinderungen zum Mitmachen ein. Für das leibliche Wohl ist mit süßen und herzhaften Leckereien gesorgt. Der Wittekindshofer Werkstattladen bietet bis 18 Uhr Produkte aus den Wittekindshofer Werkstätten und anderen Werkstätten für behinderte Menschen an. Um 17 Uhr tritt der Arche-Chor aus der evangelischen Kirchengemeinde Bünde auf, bevor gegen 18 Uhr die Urkundenverleihung zum Festumzug und der Abendsegen das Fest beschließen.
Abschluss des Sommerfestes bildet der Abend der guten Laune am Freitag ab 18 Uhr. Der Verein Schattenkinder präsentiert die aus Funk und Fernsehen bekannten Scheunenrocker im Kuh-Outfit, Schlagerstar Oliver Hardt sowie Sandra und die singende Nachtwache Conny. Der Eintritt ist frei.

Artikel vom 31.08.2005