02.09.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Termine im September


Donnerstag, 1. September »Sozial - Kreativ - Flexibel«: Ausstellungseröffnung von Plakatentwürfe für den Sozialdienst Katholischer Frauen, entworfen von Schülern des Friedrichs-Gymnasiums, Stadtbibliothek (bis 10. September)

Freitag, 2. September Abonnementskonzert der NWD, Stadtpark Schützenhof, 20 Uhr

Samstag, 3. September4. Herforder Gebrauchtfahrrad-Markt und Fahrradcodier-Aktion, kleine Markthalle, 9 bis 13 Uhr

kostenlose Stadtführung, Treffpunkt Münsterkirchplatz, 15 bis 16.30 Uhr

Nachbarschaftsfest, Haus Unter den Linden, ab 16 Uhr

»Happy Birthday Carola«! Zum 85. Geburtstag großes Livekonzert, Stadtpark-Schützenhof, 20 Uhr

Sonntag, 4. September Radtour des ADFC nach Detmold, Abfahrt Bahnhof, 9 bis 18 Uhr

5. Orgelsommer: Abschlusskonzert mit Julia Borchert und Stefan Kagl, St. Johannes Baptist, 18 bis 19 Uhr

Dienstag, 6. September »Der Fischer und seine Frau«, für Kinder ab sechs Jahren, Stadtbibliothek, 15 Uhr

»Rühling Erwachen und andere Geschichten«, Autorenlesung mit Susanne Piontek , Stadtbibliothek, 20 Uhr

Donnerstag, 8. September»Nicht aus Spielerei, sondern mit viel Liebe - Joachim Ringelnatz als Maler«, Vortrag von Dr. Indina Woesthoff, Daniel-Pöppelmann-Haus, 19 Uhr

Freitag, 9. September»Maarten van Severen - WORK«, MARTa, Ausstellungseröffnung 19 Uhr (bis 9. Oktober)

»Eins Live. Zukunft!«, Musik und Comedy auf dem Rathausplatz, 18 bis 19 Uhr

»Blade Night« in Herford, Treffpunkt Vorplatz der Sparkasse, 19 Uhr

Samstag, 10. September»Blade Night«, Treffpunkt Vorplatz der Sparkasse, Grundlagen des Inline-Skatens sowie Fun-Parcour und Zeitfahrten in der Tiefgarage oder auf der Parkpalette der Sparkasse, Auf der Freiheit 20, 16 Uhr

Sonntag, 11. September»Der Natur auf der Spur« mit dem ADFC über Diebrock und Eickum nach Enger, Abfahrt am Bahnhof, 14 bis 18 Uhr

Kinder- und Nachbarschaftsflohmarkt auf dem Wall, Haus Unter den Linden, Anmeldung unter % 17 48 20, 11 bis 16 Uhr

Freitag, 16. September Pascale Marthine Tayou: »Rendoz-Vous«, MARTa, die Ausstellung läuft bis zum 16. Oktober, Ausstellungseröffnung 19 Uhr

Samstag, 17. September»Tango Azul« - argentinischer Tango-Tanz-Show mit Alfredo Marcucci mit Sexteto Paternal, Patricia Nora und drei Tanzpaaren, Stadttheater, 19 Uhr

Sonntag, 18. SeptemberSonntagskulturcafé - Puppentheater Pulcinelle, Haus Unter den Linden, 11 bis 17 Uhr

Nachmittagsfahrt des ADFC zur »Liesbergmühle«, Abfahrt Bahnhof, 14bis 18 Uhr

»Das hässliche junge Entlein«, Figurentheater für Kinder ab vier Jahren, Stadttheater, 15 Uhr

Konzert für Bläser und Orgel, Münsterkirche, 18 Uhr

Dienstag, 20. September»Ägyptische Impressionen« - Kunstausstellung von Werner Seyfert (bis 15. Oktober), Stadtbibliothek.

Mittwoch, 21. September»Lebwohl, bis morgen!«, Jugendtheater Bühne ganz nah, Stadttheater, 11 Uhr

Donnerstag, 22. September»Erinnern an Emmi Redlin« - ein Erinnerungsabend mit Texten, Stadtbibliothek, 19.30 Uhr

»Die Nachtigall« poetisches Marionettenspiel von H. C. Andersen, Stadttheater, 20 Uhr

Freitag, 23. September Orgelkonzert zum Feierabend, St. Johannis, 19 Uhr

Abonnementskonzert der NWD, Stadtpark-Schützenhof, 20 Uhr

Samstag, 24. SeptemberArbeitskreis Heimische Natur: »Bauergärten«. Dia-Vortrag, Haus Unter den Linden, 10 Uhr

Weltkindertag, Vorlesepaten lesen am Stand der Bibliothek, Gänsemarkt, 10 bis 15 Uhr

MARTa: zweitägiger Wochenendworkshop für Erwachsene im Werkraum zum Thema Konsumwelt, jeweils 14 bis 18 Uhr

Sekretärinnen: musikalischer Abend von Franz Wittenbrink, Stadttheater, 19 Uhr

Sonntag, 25. September»King of Jazz - Satchmo«: Die Louis Armstrong Story, Musical, Stadttheater, 19 Uhr

Dienstag, 27. September»Vier Millionen Türen« - Schauspiel von Martin Heckmanns und Thomas Melle, Stadttheater, 20 Uhr

Mittwoch, 28. SeptemberSam Tshabalala Trio: Klangkosmos Weltmusik, Stadttheater, 20 Uhr

Freitag, 30. September»Herford bei Nacht«: nächtliche Stadtführung, Treffpunkt am MARTa Haupteingang, 20 bis 21.30 Uhr

»Der Rosenkavalier«: Oper von Richard Strauss, Stadttheater, 20 Uhr.

Artikel vom 02.09.2005