31.08.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Tageskalender
Notdienste
Krankentransporte der Feuerwehr: Tel.: 1 92 22.
Apotheken-Notdienst:Rats-Apotheke, Bahnhofstraße 13, % 40 25 50.
Beratung & Sprechstunde
Diakoniestation: Hauptstr. 90. 15 bis 17 Uhr Beratung häusl. Alten- und Krankenpflege, Tel.: 0 52 42/93 65-61.
Sozialpsychiatrischer Dienst: Wasserstr. 14. 8 bis 17 Uhr sozialpsychiatrische Beratung, Suchtberatung, ärztliche Beratung, Termin und Auskunft unter 0 52 41/85 17 18.
Caritas Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche: Bergstr. 8, % 0 52 42/40 82-0.
Caritas Drogenberatung: Bergstr. 8, % 40 82-0. 9 bis 18 Uhr.
Für Senioren
DRK-Seniorenbegegnungsstätte Wiedenbrück: 14.30 bis 15.30 Uhr Wassergymnastik.
Seniorenbegegnungszentrum »Spätlese«: Hauptstr. 90. 9.30 Uhr Sitzgymnastik; 14.30 Uhr Aktion Atempause (n. Vereinb.).
Für Kinder und Jugendliche
Alte Emstorschule: 14 bis 15.30 Uhr Hausaufgabenhilfe; 17 bis 21 Uhr Jugendtreff und Internetcafé ab 12 Jahre; 18 bis 20 Uhr Jonglieren lernen, für Jugendliche ab 12 Jahre.
Jugendhaus St. Pius: Südring, 15 bis 16 Uhr Kindertreff; 16 bis 21 Uhr Offener Treff.
Dies & Das
Ev. Kirchengemeinde Rheda: 14.30 bis 16.30 Uhr Dritte-Welt-Stube geöffnet, Ringstraße 60.

Trickbetrüger
legte Senior rein
Rheda-Wiedenbrück (WB). Ein 75-jähriger Mann wurde Montag Morgen Opfer eines Trickbetrügers. Der Dieb sprach den Senior gegen 9.45 Uhr auf dem Nordwall an und bat ihn, Geld zu wechseln. Während der 75-Jährige in seinem Portemonnaie kramte, zog der Unbekannte aus der Geldbörse das Scheingeld heraus. Die Scheine fielen herunter, woraufhin sich der Täter bückte, von der Erde einen großen Geldschein aufhob und zu Fuß in Richtung Lange Straße flüchtete. Die Täterbeschreibung: Etwa 35 Jahre alt, 1,75 bis 1,80 Meter groß, dunkle, wellige Haare. Er sprach mit osteuropäischem Akzent. Bekleidet war der Dieb mit einem hellen kurzärmeligen Hemd, einer dunklen Stoffhose und schwarzen Schuhen. Hinweise nimmt die Polizei unter % 0 52 42/4 10 00 entgegen.

Landes- und
Europapolitik
Langenberg (WB). Alexander Alvero, Mitglied des Europaparlaments, spricht am Donnerstag 1. September, 18 Uhr, auf dem Hof Cramer an der Fechtelstraße 4 in Langenberg-Benteler über landes- und europapolitische Themen. Alle interessierten Bürger sind herzlich eingeladen.

Artikel vom 31.08.2005