31.08.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Müllauto überrollt 84-Jährige

Frau sofort tot - Ursache nicht eindeutig - Staatsanwalt eingeschaltet

Spenge (vz). Bei einem tragischen Unfall in Lenzinghausen ist gestern eine 84 Jahre alte Frau ums Leben gekommen. Ein Seitenlader erfasste und überrollte die Frau. Sie war auf der Stelle tot.

Nach Ermittlungen der Polizei brachte die Frau von ihrem Wohnhaus an der Waldstraße eine Mülltonne zu dem Fahrzeug, das bereits mit der Entleerung der Tonnen in der Sackgasse begonnen hatte. Nach Angaben eines Polizeisprechers schob die Rentnerin gegen 7.30 Uhr den Abfallbehälter von dem Zweifamilienhaus aus links am Müllwagen vorbei. Auf dem Rückweg soll sie gestolpert sein. Der Wagen, der in Fahrtrichtung zur Rotdornstraße stand, fuhr in dem Moment vor. Die linke Vorderseite erfasste die Frau und überrollte sie. Die 84-Jährige erlag ihren schweren Verletzungen.
Die Rentnerin hinterlässt einen Ehemann, einen Sohn und ein Enkelkind. Sie gehört, wie aus dem Umfeld zu erfahren war, zum Lenzinghausener »Urgestein« und wird als sehr rüstig beschrieben. Sie engagierte sich seit Jahrzehnten in der evangelischen Frauenhilfe in Lenzinghausen. Der Geistliche der Gemeinde, Pastor Heinz Schlüter, betreute die Hinterbliebenen gleich nach dem Unfall.
Die Staatsanwaltschaft Bielefeld beschlagnahmte den Müllwagen, sperrte die Waldstraße und schaltete einen Sachverständigen der Dekra ein. Die Sperrung der Straße wurde am frühen Nachmittag erst aufgehoben. Ein Polizist sagte, es müsse geklärt werden, ob sich die Frau zum Zeitpunkt des Unfalls im »toten Winkel« des Rückspiegels befunden habe.
Der Fahrer des Seitenladers, ein 46 Jahre alter Mann, steuerte den Wagen alleine. Er stand unter schwerem Schock, wie Pfarrer Volker Schmidt, der als Notfallseelsorger vor Ort war, berichtete. Schmidt begleitete den Mitarbeiter der Firma »Städtereinigung West« (SRW), die mit der Abfallentsorgung in Spenge beauftragt ist und die Touren in Lenzinghausen fuhr, zur Fahrzeugzentrale nach Künsebeck (Altkreis Halle).
Zeugen des Unfalls gab es keine. Der Fahrer des Müllseitenladers sitzt rechts und steuert von hier die Mechanik zum Entladen der Mülltonnen. Die Sicht nach hinten ermöglichen ihm zwei Rückspiegel auf der rechten und zwei Spiegel auf der linken Seite. Die SRW leert seit 1997 die Mülltonnen mit Hilfe der Seitenladertechnik, die Mitte der 1990er Jahre eingeführt wurde. Das spart Personalkosten und »entlastet die Müllwerker«, sagte Matthias Redeker, SRW-Niederlassungsleiter in Herford. Er bedauere den schlimmen Unfall zutiefst. Es sei aller Wahrscheinlichkeit nach aber anzunehmen, dass der Fahrer die Frau nicht sehen konnte.

Artikel vom 31.08.2005