24.09.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Ausgezeichnet!
700 Kilometer Industrie & Kultur
Die »Route der Industriekultur per Rad« ist als nordrhein-westfälische »Radroute des Jahres« ausgezeichnet worden. Nach dem Münsterländer EmsAuenWeg ist die Revierroute die zweite Radwanderstrecke, die jetzt auf der Fahrradmesse IFMA in Köln ausgezeichnet wurde. Die Juroren lobten vor allem die gut ausgebauten Wege und die Serviceleistungen vom Mietrad bis zur Pannenhilfe.
Die insgesamt 700 Kilometer lange Route verbindet Sehenswürdigkeiten aus 150 Jahren Industriegeschichte. Der größte Teil des überwiegend autofreien Wegenetzes verläuft auf ehemaligen Bahntrassen, durch umgenutzte Industrieanlagen und auf Ufer- und Waldwegen. Als Clou bezeichnete die Jury die Möglichkeit der Einwegmiete. So kann man beispielsweise in Hamm ein Fahrrad mieten und dieses in Oberhausen abgeben.
Insgesamt sind in NRW 30 Themenrouten mit einer Gesamtlänge von etwa 6000 Kilometern befahrbar. Bei mehrtägigen Ausflügen können Radtouristen ausgewählte »Bett & Bike«-Unterkünfte nutzen.
Zur »Route der Industriekultur per Rad« gibt es einen zweibändigen Radwanderführer, der beim Regionalverband Ruhr unter www.rvr-online.de oder im Buchhandel zum Preis von 15,20 Euro erhältlich ist. (Internet: www.radverkehrsnetz.nrw.de sowie www.rvr-online.de und www.nrw- tourismus.de)

Artikel vom 24.09.2005