02.09.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Auch auf die ganz kleinen Besucher warten zahlreiche Attraktionen auf dem Festgelände.

Kindheitsträume werden
wahr: Baggern für alle

Großes Volksfest Herringhausen am Wochenende

Von Ralf Meistes
Herford (HK). Wer wollte nicht schon einmal als Kind mit einem großen Bagger fahren? Der Kindheitstraum von vielen wird beim Volksfest in Herringhausen erfüllt. »baggern für Groß und Klein« lautet einer der vielen Programmpunkte beim Volksfest, das vom 2. bis zum 4. September auf dem Gelände der Firma Heitbrink in Enger stattfindet.

Täglich gingen in den vergangenen Tagen Anrufe bei den Organisatoren Dieter Gösling und Heinz-Josef Karnine ein, meldeten sich Herringhauser noch mit einem Stand an oder wollten mithelfen.
»Die Menschen in Herringhausen haben das Fest mittlerweile angenommen und fiebern dem Termin entgegen. Das ist auch für diejenigen, die viel Arbeit in das Projekt stecken, sehr ermutigend«, sagt Gösling. Die Veranstaltergemeinschaft, bestehend aus den sechs Herringhauser Vereinen Sportverein Frisch-Auf Herringhausen-Eickum, Automobil-Club Herringhausen im ADAC, Feuerwehr Lösch-Gruppe Herringhausen, Männergesangverein Herringhausen-Eickum, Taubenverein Herringhausen und Schäferhundeverein Ortsgruppe Herringhausen, haben ein abwechslungsreiches Programm zusammengestellt.
Zum Auftakt tritt am Freitag, 2. September, der Shanty Chor Kliffkieker Herford auf. Für Stimmung soll die Band »Tomcat« bei der Oldienacht sorgen. Gebaggert werden darf am Samstag, 3. September. Dann rollen auf dem Festgelände kleine und große Bagger an. Zur guten Tradition ist der Fackelumzug ab dem Wasserturm am Samstagabend geworden. Er führt an folgenden Straßen vorbei: Im Barrenholze, Wulferkamp, Im Papendiek, Auf der Heide, Im Berkendahl, Im Dieckenbrock, Am Sportplatz, Auf der Heide, Rigteweg, An der Krücke, Hohe Ähren, Herringhauser Straße, Sichterweg und Festplatz. Zudem findet am Samstag auch ein Flohmarkt statt.
Der Sonntag beginnt um 10 Uhr mit einem Gottesdienst. Das Nachmittagsprogramm wird unter anderem vom Männergesangverein Herringhausen-Eickum gestaltet. Außerdem gibt es eine Modenschau sowie Tanzdarbietungen von Mitgliedern der Tanzschule Wortmann.
Für die Strecke zwischen Herringhausen und dem Festgelände Enger wird ein Bus-Shuttle eingesetzt. Die Fahrtkosten betragen 50 Cent pro Person und Strecke.
Folgende Haltestellen werden angefahren: Frentrupweg, Im Barrenholz, Feuerwehrgerätehaus, Kirche Herringhausen, Im Berkendahl, Dickenheide, Am Lambach (Dreiländereck), Rüterweg (Eickum), Ecke Am Sportplatz/Auf der Heide und Dickenbrock (vor dem Kreisel). An allen Tagen findet eine Autoausstellung statt.
Die Organisatoren des Volksfestes rechnen an den drei Tagen mit 5000 Besuchern.

Artikel vom 02.09.2005