31.08.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Majoretten in USA berühmt

Die Gründer des FCL waren Fritz Hoffmann, Dieter Meißner, Heinrich Dünkeloh, Hans Thör, Günter Meißner und Helmut Beckmann. Vorne: Udo und Jürgen Grasekamp. Rolf Meißner ist auf diesem Foto, das 1964 entstand, nicht abgebildet.

Der Musikzug erinnert sich an die glorreichen Zeiten zurück

Spenge (SN). Das Fanfaren-Corps Lenzinghausen (FCL) feiert an diesem Wochenende seinen 40. Geburtstag. Passend zu dem Jubiläum richtet der Verein am Sonntag, 4. September, die dritte Landesmeisterschaft der Musikzüge von Nordrhein-Westfalen aus.

Los geht das bunte Festprogramm am Samstag, 3. September, um 17 Uhr mit einer Feierstunde im Bürgerbegegnungszentrum (BBZ). Es werden zahlreiche Ehrengäste erwartet und langjährige Mitglieder werden für ihre Treue ausgezeichnet.
Um 20 Uhr beginnt in der Mehrzweckhalle die Geburtstagsfeier. Die Band »Pop@art« aus Österreich versetzt die Gäste mit Rock, Rock'n Roll- und Blues-Stücken in die letzten vier Jahrzehnte zurück.
Die Landesmeisterschaft wird am Sonntag um 9 Uhr von ihrem Schirmherrn, Bürgermeister Christian Manz, eröffnet.
Die Startreihenfolge wurde von seinem Stellvertreter Hans-Dieter Vordtriede ausgelost (wir berichteten). Neben dem Fanfaren-Corps Lenzinghausen treten aus der Region die Spielmannszüge Oetinghausen und Nordengerland an. Zu den insgesamt 18 Teilnehmern gehören außerdem Musikzüge aus dem Ruhrgebiet, Thüringen und Niedersachsen. Zu den größten Erfolgen des FCL zählen der Vize-Europameistertitel der Majoretten in Kroatien im Jahr 2000 und die Silbermedaille bei der Deutschen Meisterschaft der Musikvereine des Bundesgebietes (ebenfalls 2000). Den Kulturförderpreis Spenges erhielt das FCL in den Jahren 1993 und 2002.

Artikel vom 31.08.2005