31.08.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Gewicht(ig)
Sie hatte der Selbstüberwachung abgeschworen und die Personenwaage verschenkt. Deren Anzeige sorgte nur für Frust und der führte wieder zu unkontrollierter Nahrungsaufnahme.
Als sie aufgrund der immer enger werden Hosen und Röcke nun doch auf die Essbremse trat und diese geschickt mit einem ausgeklügelten Bewegungsprogramm kombinieret, juckte es sie nach vier Wochen doch. Wieviel hatte sie wohl schon geschafft?
Bei ihren Freunden, dass wusste sie genau, stand noch eine Waage im Bad. Und bei nächster Gelegenheit suchte sie diesen Ort auf. Aber: Pech gehabt. Der Gewichtsanzeiger war außer Betrieb. Das konnte sie natürlich nicht bemängeln, ohne sich zu verraten. Also: abwarten und weitermachen. Nächste Woche geht sie wieder hin. Hoffentlich ist dann die Waage repariert. Elke Wemhöner
»Allerlei Getier«
bei IG Katzenholz
Spenge (SN). Die Interessengemeinschaft Katzenholz trifft sich am Donnerstag, 1. September, um 16.30 Uhr zum letzten Mal in diesem Jahr im Vereinsheim. Von Donnerstag, 6. Oktober, an finden die Versammlungen, wie üblich in den Wintermonaten, im Gemeindehaus Lenzinghausen statt. Das Thema am Donnerstag, 1. September, lautet »Allerlei Getier«.

Familien-
Nachrichten
Wir gratulieren:
Fritz Wirths, Mittelstraße, zum 85. Geburtstag;
Elisabeth Ruff, Mühlenburger Straße, zum 83. Geburtstag;
den Eheleuten Helmut und Elli Römer, geb. Mittmann, Am Siek, zur Eisernen Hochzeit;

Wir betrauern:
Erika Urban, geb. Guschmann, 63 Jahre, Spenge-Wallenbrück. Die Beerdigung findet am Donnerstag, 1. September, um 13.30 Uhr von der Friedhofskapelle Wallenbrück aus statt.

Irene Vollmer, 60 Jahre, Spenge-Bardüttingdorf. Die Seebestattung findet im engsten Familienkreis statt.

Einer geht durch
die Stadt...
. . . und sieht in der Ravensberger Straße mehrere Mitarbeiter der Stadt, die den Straßenlaternen einen neuen Anstrich verleihen. Nicht nur tagsüber, sondern auch nachts erstrahlt Spenge in neuem Glanz. In der Langen Straße kümmert sich ein Anwohner derweil auf Knien um den Kiesweg vor seinem schönen Garten. Über so viel Einsatz für die Stadt bei Badewetter freut sich EINER

Artikel vom 31.08.2005