31.08.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Künnekenmeier überrascht
die routinierte Konkurrenz

Fahrturnier in Ostenland: Titel für Engelbrechter und Düsterhus

Ostenland (kro). Gerade ein Jahr ist es her, dass Bianca Künnekenmeier von der Zucht-, Reit- und Fahrabteilung des SC Blau-Weiß Ostenland ihren Kutschenschein bestanden hat. Umso überraschter war ihre Konkurrenz beim zweitägigen Fahrturnier auf der Reitsportanlage am Wildweg.

Denn gleich in beiden Prüfungen der Klasse E für Zweispänner ließ die 14-jährige Lokalmatadorin alle Mitbewerber unerwartet hinter sich. Zum einen bewiesen Bianca Künnekenmeier und ihre Pferde »Lisa« und »Ramona« in der Dressur große Harmonie und gutes Taktgefühl, wofür sie von den Punktrichtern mit der Höchstnote 7,0 belohnt wurden. Zum anderen gewannen Kutscherin und Gespann das Hindernisfahren in unschlagbaren 105,5 Sekunden ohne Fehler. Mit dem heimischen Nachwuchstalent freuten sich natürlich die gesamte reitsportbegeisterte Familie und Abteilungschef Johannes Merschmann.
Rund 70 Starter zählten die Veranstalter der beliebten Sportveranstaltung, die alle zwei Jahre stattfindet und Pferdefreunde aus ganz Nordrhein-Westfalen sowie Teilen von Hessen und Niedersachsen anlockte. Besondere Bedeutung erhielt der Termin diesmal durch seine Wertung in der Süd-Ostwestfalen-Meisterschaft (SOW). Zusammengerechnet wurden am Ende die Ergebnisse von den drei Turnieren im Alt-Bürener Land, beim Reit- und Fahrverein »Graf Sporck« Delbrück und schließlich in Ostenland. Dreimal und öfter auf das Treppchen schafften es dabei Franz Engelbrechter vom FSV Alt-Bürener-Land, Daniela Menke und Friedhelm Menke vom FC Zwölf Eichen, Sandra Rossbach vom RFV v. Nagel Herbern, Michael Düsterhus vom RFV »Graf Sporck« Delbrück und Sarah Ruckert vom RFV Rosenthal-Willershausen.
Höhepunkte des traditionellen Ostenländer Fahrturniers waren am Sonntag die Geländeprüfungen für Pony- sowie Pferdewagen. Mehr als 20 Ein- und Zweispänner begaben sich bei sonnigem, nicht zu heißem Wetter auf die knapp 7,5 Kilometer lange Strecke, in deren Verlauf vier Hindernisse zu meistern waren. Besonders viele Zuschauer verfolgten das ebenso spannende wie temporeiche Geschehen unter Bäumen an der Wasserdurchfahrt.
Die ErgebnisseDressur Zweispänner Pferde Kl. A, SOW-Finale: 1. Diana Wollfoerster (FSV Alt-Bürener-Land) mit »Pegasus« und »Picasso«, 2. Norbert Hummert (RFV Alverskirchen-Everswinkel) mit »Florida« und »Filou«, 3. Katja Stükerjürgen (LRFV Hollen) mit »Pepino« und »Gavan«.
Hindernisfahren Zweispänner Pferde Kl. A, SOW-Finale: 1. Franz Engelbrechter (FSV Alt-Bürener-Land) mit »Alessi« und »Peanut«, 2. Norbert Hummert (RFV Alverskirchen-Everswinkel) mit »Filou« und »Florida«, 3. Josef Stükerjürgen (Hollen) mit »Eugen vom Eichenhof« und »Abbi«.
Geländefahren Zweispänner Pferde Kl. A, SOW-Finale: 1. Heinz Bentler (ZRF Abt. SC Blau-Weiß Ostenland) mit »Max« und »Stella«, 2. Monika Beringmeier (RFV »Graf Sporck« Delbrück) mit »Miro T« und »Peppino«, 3. Franz Engelbrechter (FSV Alt-Bürener-Land) mit »Peanut« und »Alessi«.
Kombinierte Prüfung Zweispänner Pferde Kl. A, SOW-Finale: 1. Franz Engelbrechter (FSV Alt-Bürener-Land) mit »Peanut« und »Alessi«, 2. Heinz Bentler (ZRF Abt. SC Blau-Weiß Ostenland) mit »Max« und »Stella«, 3. Diana Wollfoerster (FSV Alt-Bürener-Land) mit »Apollo«, »Pegasus« und »Picasso«.
Dressur Zweispänner Pony Kl. A, SOW-Finale: 1. Daniela Menke (FC Zwölf Eichen) mit »Brillando« und »Talbor«, 2. Sandra Rossbach (RFV v. Nagel Herbern) mit »Caruso« und »Cupido«, 3. Michael Düsterhus (RFV „Graf Sporck“ Delbrück) mit »Billy« und »Gento«.
Hindernisfahren Zweispänner Pony Kl. A, SOW-Finale: 1. Sandra Rossbach (RFV v. Nagel Herbern) mit »Arkelhofs Fantast« und »Molenkamps Favoriet«, 2. Michael Düsterhus (RFV „Graf Sporck“ Delbrück) mit »Gento« und »Billy«, 3. Sandra Rossbach (RFV v. Nagel Herbern) mit »Cupido« und »Caruso«.
Geländefahren Zweispänner Pony Kl. A, SOW-Finale: 1. Michael Düsterhus (RFV »Graf Sporck« Delbrück) mit »Dandy« und »Billy«, 2. Axel Fasshauer (RFV Emmerthal) mit »Donald Rex« und »Balou«, 3. Andrea Jungblut (RFV Dörentrup) mit »Viktor« und »Fred Feuerstein«.
Kombinierte Prüfung Zweispänner Pony Kl. A, SOW-Finale: 1. Michael Düsterhus (RFV »Graf Sporck« Delbrück) mit »Gento«, »Dandy« und »Billy«, 2. Daniela Menke (FC Zwölf Eichen) mit »Brillando« und »Talbor«, 3. Sandra Schäfer (FSV Alt-Bürener-Land) mit »Percy« und »Peggy«.
Dressur Einspänner Pferde Kl. A: 1. Andreas Wiewel (RV Gustav Rau Westbevern) mit »Lady Labrador«, 2. Peter Dittmann (RFV Lüdinghausen) mit »Watra«, 3. Falk Rohde (RFV Schlangen) mit »Ole«.
Hindernisfahren Einspänner Pferde Kl. A: 1. Andreas Wiewel (RV Gustav Rau Westbevern) mit »Lady Labrador«, 2. Kay Wassermann (RFV F. Sümmermann Fröndenberg) mit »Llyngota Atreju«, 3. Franz-Josef Melchers (RFV Nordwalde) mit »Lupina«.
Dressur Einspänner Pony Kl. A: 1. Daniela Menke (FC Zwölf Eichen) mit »Viola«, 2. Friedhelm Menke (FC Zwölf Eichen) mit »LuckyÕs Dream Boy«, 3. Sarah Ruckert (RFV Rosenthal-Willershausen) mit »RRÕs Mona«.
Hindernisfahren Einspänner Pony Kl. A: 1. Hubert Kessler (RV St. Georg Wadersloh) mit »Lambada«, 2. Gregor Leishacke (ZRFV »Lützow« Selm-Bork-Olfen) mit »Valentino«, 3. Daniela Menke (FC Zwölf Eichen) mit »Viola«.
Geländefahren Einspänner Pony Kl. A: 1. Friedhelm Menke (FC Zwölf Eichen) mit »LuckyÕs Dream Boy«, 2. Daniela Menke (FC Zwölf Eichen) mit »Viola«, 3. Sarah Ruckert (RFV Rosenthal-Willershausen) mit »RRÕs Mona«.
Kombinierte Prüfung Einspänner Pony Kl. A: 1. Daniela Menke (FC Zwölf Eichen) mit »Viola«, 2. Friedhelm Menke (FC Zwölf Eichen) mit »LuckyÕs Dream Boy«, 3. Sarah Ruckert (RFV Rosenthal-Willershausen) mit »RRÕs Mona«.
Dressur WB Zweispänner Kl. E: 1. Bianca Künnekenmeier (ZRF Abt. SC Blau-Weiß Ostenland) mit »Lisa« und »Ramona«, 2. Alexandra Karenfeld (FSV Alt-Bürener-Land) mit »Mozart« und »Bach«, 3. Christina Veith (FSV Alt-Bürener-Land) mit »Janosch« und »Luigi«.
Hindernisfahren Zweispänner Kl. E: 1. Bianca Künnekenmeier (ZRF Abt. SC Blau-Weiß Ostenland) mit »Lisa« und »Ramona«, 2. Elke Kühn (FSV Alt-Bürener-Land) mit »Montecore« und »Display«, 3. Julia Löhr (FSV Alt-Bürener-Land) mit »Tennessee« und »Tomboy«.

Artikel vom 31.08.2005