31.08.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Schöner Sommer
für guten Salat
Lübbecke (aid). Ein schöner Spätsommer würde jetzt die Salatbauern freuen, denn der Absatz von Blattsalaten ist stark abhängig vom Wetter. Einfache Gleichung: Wetter gut gleich viel Salat, so der aid. Nach der Preismisere im vergangenen Jahr, in dem noch nicht einmal die Produktionskosten gedeckt werden konnten, seien die Landwirte auf einen guten Absatz angewiesen, wie die Zentrale Markt- und Preisberichtsstelle (ZMP) mitteilt. Da weniger Anbauflächen als 2004 zur Verfügung stünden, müsse aber mit höheren Preisen gerechnet werden. Mit durchschnittlich 59 Cent pro Kopfsalat und 57 Cent für einen Eissalat seien die Preise noch sehr erschwinglich.

Tageskalender
Lübbecke
Ortsbesichtigung des Ausschusses für Bauen und Stadtentwicklung um 16.30 Uhr an der Einmündung Weingartenstraße/Kreishausstraße mit anschließender Sitzung um 17 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses.
Gehlenbeck
Ausflug der Frauenhilfe zum Kloster Corvey nach Höxter um 10 Uhr ab Gemeindehaus.
Notdienste
Apotheken. Rund-um-Dienst von Mi. 9 bis Do. 9 Uhr: Wittekindapotheke Schnathorst, Tengerner Straße 21, Tel. 0 57 44/ 15 38. Mi. 18.30 bis 20 Uhr. Wiehen Apotheke Pr. Oldendorf-Holzhausen, Bahnhofstraße 29, Tel. 0 57 42/ 25 75. Mi. 9 bis 20 Uhr: Kastanien Apotheke Espelkamp, Gabelhorst 31 b, Tel. 0 57 72/ 35 35.
Polizei: Tel. 1 10.
Rettung und Feuer: Tel. 1 12.
Krankentransport: Tel. 1 92 22.
Zusätzlicher ärztlicher Fahrdienst für schwerkranke, nicht geh- oder transportfähige Patienten: Tel. 0 57 41/ 23 34 55.
Ärzte von Mittwoch 13 Uhr bis Donnerstag 7 Uhr: Bereich Lübbecke Tel. 0 57 41/ 10 77.
Kinderärzte Telefonansage des behandelnden Kinderarztes oder über die zentrale Notdienstnummer 05 71/ 1 92 92. Mittwochs von 13 bis Donnerstag 7 Uhr.
Augenärzte: Tel. 05 71/4 04 39 99.
Zahnärzte: Tel. 05 71/ 8 52 52.
Giftinformationszentrale: Tel. 02 28/ 1 92 40.

Einer geht
durch die Stadt . . .
. . . und blickt dabei auf die Anzeigetafeln der Tankstellen. Man könnte meinen, als die Mitarbeiter die Preisziffern noch per Hand und mit der Leiter und nicht per PC umstellen mussten, hätten sich die Zahlen nicht so schnell verändert, schmunzelt EINER

Artikel vom 31.08.2005