31.08.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Hellseher
Eine wahre Geschichte vom Weltjugendtag: Timo (18) aus dem Kreis Gütersloh war als freiwilliger Helfer zum Großereignis gereist. Unter den so genannten Volonteers waren auch junge Leute von den Philippinen. Schnell kam man ins Gespräch - auf Englisch versteht sich. Einer der Philippinos arbeitete im Gesundheitsministerium seines Heimatlandes und löcherte den jungen Deutschen: Habt ihr ein staatliches Gesundheitswesen, wie ist es aufgebaut? Timo, der sich mit dieser Materie noch nicht so eingehend beschäftigt hatte, konnte nicht alle Fragen beantworten, so viel wusste er jedoch: Es hat eine Reform gegeben, und es soll weitere Reformen geben. Da lachte der junge Philippino und wusste selbst schon die Antwort auf seine nächste Frage: »And why - because it is almost bankrott?!«Jochen Krause
31-Jährige bei
Unfall verletzt
Schloß Holte-Stukenbrock (WB). In der Nacht zu Dienstag ist eine 31-Jährige bei einem Unfall verletzt worden. Sie musste ins Krankenhaus. Die Frau war um 0.15 Uhr mit einem Daimler-Chrysler auf der Hauptstraße unterwegs. In Höhe der Flugplatzstraße kam es zum Zusammenstoß mit einem entgegen kommenden Seat. Dieses Auto wurde von einem 24-Jährigen gefahren. Der Sachschaden wird auf 11 800 Euro geschätzt. Zum genauen Unfallhergang ermittelt die Polizei noch.

Führerschein
einbehalten
Schloß Holte-Stukenbrock (WB). Bei einem Zusammenstoß zwischen einem Seat und einem BMW entstand ein Sachschaden in Höhe von 650 Euro. Bei dem Seat-Fahrer wurde eine Blutprobe angeordnet und der Führerschein einbehalten. Gestern um 10.14 Uhr wollte eine 38-jähriger Seat-Fahrer aus Richtung Bielefeld kommend nach links in die Bokelfenner Straße einbiegen. Dort hielten ein Transporter und ein BMW, der von einem 58-jährigen Mann gefahren wurde. Der Seat fuhr gegen den BMW.

Einer geht durch
die Stadt . . .
. . . und sieht ein Schild an einem Lokal in der Bahnhofstraße, auf dem darauf hingewiesen wird, dass am Mittwoch von 16 bis 17 Uhr »auf besonderen Wunsch« Freibier ausgeschenkt wird. Was es da wohl zu feiern gibt, fragt sich EINER






















Artikel vom 31.08.2005