29.08.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Jungzüchter immer besser

Positive Bilanz bei Kreis- und Jugendkaninchenschau

Halle (mas). Widder oder Farbenzwerge heißen sie, Rote Neuseeländer und Castor Rex. Und sind allesamt Kaninchen. 229 dieser wuscheligen Langohren von 42 Ausstellern aus 11 Vereinen waren am Wochenende auf der Kreis- und Jugendkaninchenschau in Halle zu sehen.

Begonnen wurde die Schau in der Remise, die vom Haller KZV W225 organisiert war, mit einer Preisverleihung. Denn acht Jugendliche hatten bereits am Freitag ihre Lieblinge Richter Heinz Kolbe vorgeführt. Bewertet wurden die Farbschläge, Körperformen und Typ der Tiere.»Fünfzehn Prozent der Tiere bereits kommen von Jungzüchtern« berichtete der Kreisvorsitzende Jörg Kardinal. Er schätzt die Kaninchenzucht als idealen Freizeitausgleich mit Nachwuchsbindung und freut sich über »so viele Tiere«. »Es ist ein Hobby mit Leidenschaft und Umgang mit etwas Lebendigem« schätzt Anne Rodenbrock-Wesselmann den Einsatz besonders der Jugendlichen.
Beste Zuchtergebnisse erzielte Nadine Fartmann vom W488 Versmold. Sie heimste gleich vier Preise ein mit ihrem Widderzwerg weiß: Zuchtgruppenehrenpreis, Kreisjungtiermeister, bester Rammler und beste Häsin. Zweite wurde Jasmin Klau aus Rietberg (Widderzwerg perlfeh), dritte Marie Sophie Kardinahl aus Herzebrock (Farbenzwerge Havanna), den vierten Platz belegte die Zuchtgemeinschaft Liebig aus Halle (Rote Neuseeländer). Fünfte wurde Susanne Döffinger (Farbenzw. Weißgr. schw.) sechster Alexander Steinberg (Castor Rex), beide W 488 Vermold.
Preise gingen auch an die besten Altzüchter. So gewann Siegfried Kres (Halle) mit Widderzwerge weiß, die Zuchtgemeinschaft Demske wurde beste Züchter (Rammler) und Heinz Nordhoff aus Harsewinkel bester Züchter Häsin.

Artikel vom 29.08.2005