29.08.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Die »Nasen« des
Weins ganz und
gar genießen

Weinabend im Schloß voller Erfolg

Werther (mas). »In vino veritas« - »Im Wein liegt die Wahrheit«. Mit diesen Worten eröffnete Detlef Snay, Vorsitzender des MGV Liedertafel, die fünfte Auflage des beliebten Weinabends im Haus Werther.

Aber wahr ist auch, dass das Wetter mitspielte und die Wertheraner den Innenhof des Schlosses bis auf den letzten Platz besetzten. Was nicht zuletzt an den köstlichen badischen Tropfen lag, zu denen Johannes Freiherr von Gleichenstein, Winzer und Weingutbesitzer aus Oberrotweil, gemeinsam mit am Samstag Abend einlud.
Tief ins Rotweinglas hält er die Nase und spricht von gleich vier »Nasen« des Weines: Glas ruhig halten und schnuppern, Glas schwenken und schnuppern, dann den Wein schlürfen und zum Abschluß noch mal die Nase ins leere Glas halten. Der Weinexperte, der 2003 das elterliche Weingut im sonnigen Kaiserstuhl in der elften Generation übernommen hat, weiß, wovon er spricht. Und er hat gleich vier edle Tropfen aus seiner Heimat mitgebracht. Die Burgundertraube ist die Hauptrebsorte im Anbaugebiet am Kaiserstuhl und der edle Rebensaft dieser Traube steht bei der Verkostung deshalb im Vordergrund. Von rot und rose bis weiß, von Honignote über milde Säure bis zu weichen Tanninen reicht die Farben- und Geschmackspalette der Burgundertraube, die sie aufgrund vielfältiger Boden- und Klimabedingungen im Badischen Land erhält.
So beschreibt Simone Landerer, ebenfalls aus Oberrotweil, die Weine. Sie ist mit Leidenschaft Weinkönigin und führt die zusehends gelösten Gäste mit sichtlichem Spaß via Mikrofon in die Welt der Rebstocks und des Traubensaftes ein.
Aber trinkt ein Winzer auch Bier? Johannes Freiherr von Gleichenstein zumindest tut es, denn nach sechzig bis siebzig Weinverkostungen ist es für ihn »das Wunderbarste auf der Welt«. Das Bier blieb den Weinfestbesuchern, die zum Teil aus Halle und sogar aus Vermold anreisten und wohl das dortige Stadtfest für einen zünftigen Weinabend sausen ließen, zumindest erspart. Denn sie ließen sich zum Burgunder, der immer beliebter wird und ein excellenter Speisewein ist, typisch badische Gerichte schmecken. Ein Dank ging von den Veranstaltern, dem MGV Liedertafel, dem Heimatverein und der Stadt Werther, darum auch an das Team vom Hotel-Restaurant Kippskrug, das mit Schäufele, Lauchtorte, Wildgulasch und anderen Gerichten aus der Region Badens auch noch die passenden Speisen lieferten. Die Farmhouse Jazzband aus Harsewinkel sorgte mit leichtem Jazz und Dixieland-Klängen zudem noch für das musikalische Ambiente und trug somit zu einem gelungenen Werther Weinfest bei.

Artikel vom 29.08.2005