29.08.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

»Beachtlicher Bau trotz knapper Ressourcen«

Landrat Wilhelm Krömer eröffnet mit zahlreichen Gästen den Radweg an der K 63


Von Felix Quebbemann
Espelkamp (WB). Das war am Sonntag ein schöner Anlass für die »Pedalritter« aus Espelkamp und Rahden. Denn gegenüber dem Gasthaus »Krug zum grünen Kranze« eröffneten gestern politische Vertreter aus den beiden Städten gemeinsam mit Landrat Wilhelm Krömer den Radweg an der K 63 von Tonnenheide bis nach Schmalge.
Krömer zeigte sich begeistert darüber, wieviele Leute zur Eröffnung gekommen waren. »Sie haben auch wirklich allen Grund zum Feiern.« Denn die Sicherheit habe sich mit dem Radweg für alle Fahrradfahrer und Fußgänger erhöht.
Der erste Spatenstich für die Baumaßnahme sei am 20. September des vergangenen Jahre erfolgt. Insgesamt umfasse die Strecke eine Länge von 4143 Meter. »Das ist schon sehr beachtlich in Zeiten knapper Ressourcen«, sagte Krömer.
Der Radweg habe eine Breite von 2,25 Meter. In Teilbereichen sei die Befestigung in Rechteckpflaster ausgeführt. Der überwiegende Teil habe jedoch eine Schwarzdecke. Der Auftrag, der von der Hiller Baufirma Hillbau ausgeführt wurde, habe ein Gesamtvolumen von 509 000 Euro gehabt. Die Maßnahme wurde mit 75 Prozent Landes- und Bundesmittel finanziert. Der Kreis habe einen Eigenanteil von 127 250 Euro übernommen.
Wilhelm Krömer zeigte sich zudem sehr zufrieden, dass die vorgesehene Bauzeit von einem Jahr trotz des relativ strengen Winters und des regnerischen Sommers eingehalten worden sei.
Nachdem Krömer unter anderem mit den beiden Bürgermeistern Heinrich Vieker und Bernd Hachmann das obligatorische Band durchschnitten hatte, stiegen zahlreiche Gäste auf ihren »Drahtesel« um den Weg abzufahren. Entlang des Neubaus hatten die Gastronomen Stände aufgebaut, an denen sich alle Fahrradfahrer stärken konnten.
Und wer an allen Ständen Station gemacht hatte, nahm an einer Verlosung teil, bei der es ein Fahrrad zu gewinnen gab. Das Ergebnis wurde am Abend an der Tonnenheider Mühle bekannt gegeben.

Artikel vom 29.08.2005