29.08.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Flitterwochen im Cabrio

Niederländischer Prinz Pieter-Christiaan heiratet bürgerlich

Den Haag/Noordwijk (dpa). Unter dem Jubel von vielen hundert Gästen und Schaulustigen hat der niederländische Prinz Pieter-Christiaan am Wochenende kirchlich geheiratet.

Zwei Tage nach der standesamtlichen Hochzeit gab er Anita van Eijk in der mit 16 000 Blumen geschmückten Kirche von Noordwijk das Jawort. Königin Beatrix und fast alle Mitglieder der Königlichen Familie waren anwesend.
Der 33-jährige Prinz trug die Galauniform eines Majors der Königlichen Militärpolizei. Seine drei Jahre ältere Frau trug ein crèmefarbenes Kleid mit einem drei Meter langen Schleier.
Pieter-Christiaan ist der dritte Sohn der Beatrix-Schwester Margriet, seine Frau kommt aus einer bürgerlichen Familie. Da das Paar bewusst auf die Zustimmung von Parlament und Regierung zu der Hochzeit verzichtete, scheidet der Prinz aus der Thronfolge aus. Er stand allerdings lediglich auf Rang zehn.
Nachdem sich die Brautleute einander die Ringe übergestreift hatten, gab die in Großbritannien berühmt gewordene, aus Georgien stammende junge Sängerin Katie Melua ein Ständchen. Vor der Kirche erwarteten dann Hunderte das frisch vermählte Paar, das eher verlegen auf dieses Interesse reagierte.
Prinz-Christiaan tritt wie seine Brüder kaum in der Öffentlichkeit auf. Er entschwand mit seiner Frau in einem alten Mercedes-Cabriolet 380 SEL, von dem nur zwölf Exemplare gebaut wurden, und in dem die im vergangenen Jahr gestorbene Großmutter, Königin Juliana, durch Italien gefahren war.
Königin Beatrix der Niederlande wird im kommenden Jahr übrigens vermutlich öfter in Deutschland zu Gast sein. Sie wird gemeinsam mit Bundespräsident Horst Köhler die Schirmherrschaft des Länderschwerpunktes Holland beim Schleswig-Holstein Musik Festival 2006 übernehmen. Das 21. Festival ist vom 15. Juli bis 3. September 2006 geplant.

Artikel vom 29.08.2005