29.08.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Großes Sommerfest: Heimatverein pflegt Tradition


Hiddenhausen (wst). Über den Besuch zahlreicher Vertreter befreundeter Vereine freuten sich am Samstagnachmittag die Mitglieder des Heimatvereins Hiddenhausen, die im Begegnungszentrum der Arbeiterwohlfahrt in Hiddenhausen ihr traditionelles Sommerfest feierten.
So begrüßte der Vorsitzende Klaus Ehlers unter anderen Mitglieder des Fördervereins des Holzhandwerkmuseums, der Schützengesellschaft Hiddenhausen, des Frauen Turnvereins Hiddenhausen und des Gesangvereins Hiddenhausen.
Und auch der Bürgermeister der Großgemeinde, Ulrich Rolfsmeyer, hatte es sich nicht nehmen lassen, das Sommerfest des Heimatvereins zu besuchen. Sie alle erwartete eine große Auswahl an selbst gebackenem Kuchen, später am Nachmittag eröffneten die Mitglieder des Heimatvereins die Biertheke und zündeten den Grill an.
Der Heimatverein, der bei seiner Gründung im Jahr 1988 28 Mitglieder zählte, ist heute 144 Mitglieder stark. In Hiddenhausen hat er sich durch seine Theaterinszenierungen und durch seine engagierten Beiträge und Vorträge auf den Geschichtsfesten einen Namen gemacht. Auch die Pflege der plattdeutschen Mundarten liegt den Mitgliedern des Vereins am Herzen.
Ein Höhepunkt im Programm des Heimatvereins Hiddenhausen ist die regelmäßige Drei-Tages-Fahrt, die in diesem Jahr in den Westerwald und an den Rhein führte. Im kommenden Jahr plant der Hiddenhauser Verein eine Fahrt an die Müritz in Mecklenburg Vorpommern.

Artikel vom 29.08.2005