29.08.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Der »May« ist nach
Nieheim gekommen

Bemerkenswerte Ausstellung im Hospital

Von Harald Iding
Kreis Höxter/Nieheim (hai). Sie entstehen aus Gefühlen -Êund lösen Gefühle aus. Die Werke von Helmut Joh. May bestechen durch ihre Bodenständigkeit und Nähe zum Leben.

Aus Holz, Stein und Metall lässt der 46-jährige Künstler, der heute in Niedersachsen lebt, seine Sicht der Welt neu entstehen. Gestern wurde die Sonderausstellung im St. Nikolaus Hospital in Nieheim offiziell eröffnet. Der »May« ist gerade rechtzeitig zu den bevorstehenden »Holztagen« nach Nieheim gekommen. Er hat sein Atelier bei Hannover, wo er als frei schaffender Künstler immer wieder neue Zusammenhänge entdeckt. Zuvor lebte er einige Jahre mit seiner Frau Anne und der Tochter in der Domstadt Paderborn. Seine zahlreichen Ausstellungen haben schon viele Besucher in den Bann gezogen. So außergewöhnlich seine Werke sind, so interessant wurde auch die Feier am Sonntag mit der Trommelgruppe »Baadju« aus Hagedorn (Leiterin ist Heike Potthast) musikalisch gestaltet. »Ich will nicht so viel aus meinem Leben erzählen, sondern lieber mehr von dieser wunderbaren Musik hören und Ihnen Zeit geben, meine Werke hier zu betrachten«, erntete der sympathische Künstler viel Beifall von den Gästen, die Leiter Thomas Bitter willkommen hieß.
Für viele war es ein gelungener Einstieg in eine Woche, die geprägt ist von Aktionen rund um die »Nieheimer Holztage«, die immer für einen enormen Besucherstrom sorgen. Und die Gäste der Weberstadt haben nun Gelegenheit, die »steinernen«, aber weltoffenen Ansichten des May zu erfahren. Er sucht den Dialog mit dem Arbeitsmaterial -Êdie letztlich geschaffene Form ist Reaktion auf von dem Werkstoff vorgegebene Möglichkeiten.
Spannend ist der Gegensatz seiner Arbeitsmaterialien Holz und Stein. Aus den Strukturen des Materials entwickelt May seine Formen, die immer wieder Menschliches zeigen - eben seelisches Befinden.
Aus einer realen Vorstellung formt sich so langsam ein reduziertes Bildwerk heraus, das eine bestimmte menschliche Situation, eine Geste, eine Emotion festhält. Einige dieser Arbeiten zeigt May auf der Ausstellung »Leben sehen« im Nieheimer Altenheim. Seine Werke lassen sich auch noch »gut begreifen«.

Artikel vom 29.08.2005