29.08.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Mersch verleiht drei
silberne Verdienstorden

Arnold Peitz erhält Ehrenkreuz des Sports


Rietberg-Varensell (mobl). Beförderungen und Auszeichnungen finden bei der Varenseller St.-Benediktus-Bruderschaft traditionell während des Schützenausmarsches vor dem Fest statt. Auf dem Schützenplatz werden dann sonntags aber ganz besondere Ehrungen verliehen. Neben Konrad Schulte-Wittreck und Arnold Edenfeld, die beide von Bezirksoberst Gerd Stöppel den Hohen Bruderschaftsorden verliehen bekamen (siehe oben stehender Bericht), wurden sechs weitere Mitglieder der Bruderschaft von Brudermeister Dieter Mersch nach vorne gerufen, um spezielle Auszeichnungen entgegen zu nehmen.
Im Namen des Königspaares Wolfgang und Andrea Köckerling vergab Mersch den Königsorden an das Zeremonienmeisterpaar Klaus und Monika Schubert. Arnold Peitz, seit 30 Jahren Mitglied der Bruderschaft und Förderer des schießsportlichen Nachwuchses, bekam das Ehrenkreuz des Sports in Bronze verliehen. Den silbernen Verdienstorden gab es für Martin Müller, Bruno Altehülshorst und Gerd Runte. Müller ist seit 14 Jahren Mitglied, war 1999 König und ist als sportlicher Leiter und Myitglied des Festausschusses aktiv. Bruno Altehülshorst war federführend beim Bau des neuen Schießstandes, der bei der Bauabnahme als vorbildlich gelobt worden war. Seit 2003 ist Altehülshorst zudem stellvertretender Schießmeister in Varensell. Der dritte im »Ehrungsbunde«, Gerd Runte, bekam den silbernen Verdienstorden für sein Engagement als Beisitzer. Schon dreimal saß Runte auch auf dem Schützenthron.
Ganz besonders freute sich übrigens Brudermeister Dieter Mersch darüber, mit Markus Stadermann den neuen Vikar begrüßen zu dürfen, der in Varensell die Nachfolge von Pater Erasmus antreten wird. Stadermann machte sich doppelt beliebt, als er Schriftführer Otto Hartmann gleich ein ganz wichtiges Papier übergab: seine Beitrittserklärung zur St.-Benediktus-Bruderschaft.

Artikel vom 29.08.2005