29.08.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

3 dBA - eine magische Zahl

Verdoppelung des Verkehrs wird hörbar


Der Schutz der Anwohner an den Zubringerstraßen - ein häufiges Thema in den Einwendungen. Denn für viele stellt sich die Frage, was passiert, wenn das Verkehrsaufkommen vor der Haustür erheblich zunimmt. Die Prognosen, die die Planer anführten, deuten nicht auf solche Zuwächse hin, die auch zusätzliche Maßnahmen nötig machten: »Da müsste sich der Verkehr schon verdoppeln«, so Ulrich Windhager.
Eine Verdoppelung oder Halbierung der Verkehrsmengen, das lässt sich auch in einer Zahl ausdrücken: drei dBA. Erst eine Erhöhung des Schallpegels um drei dBA sei überhaupt deutlich hörbar, hatte Planer Hans-Herbert Oldemeyer in seinen allgemeinen Ausführungen zum Thema Lärm erklärt. Und er hatte weiterhin gesagt: »Eine Verdoppelung des Verkehrs heißt nicht automatisch auch eine Verdoppelung der Lautstärke. Sie ruft eine Erhöhung des Schallpegels um drei dBA hervor.«
Die Zahl spielte am Samstag noch in einem anderen Zusammenhang eine Rolle: »Was passiert eigentlich, wenn sich erst nachträglich herausstellt, dass der Lärmschutz aufgrund falscher Prognosen nicht ausreicht?«, hatte ein Anwohner der Queller Straße gefragt. Von fehlgeschlagenen Prognosen allerdings, so Oldemeyer, könne erst die Rede sein, wenn sich Verkehrsmengen um die hörbaren drei dBA erhöhten - sich also verdoppelten -, erläuterte Oldemeyer. Und auch erst dann könne nachgebessert werden.

Artikel vom 29.08.2005