29.08.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Wie immer ein Musikerlebnis

Publikum vom Sommerabend im Schloss Rahden begeistert

Rahden (WB). »Ein lauer Sommerabend, die Sonne versinkt hinter dem Horizont, die Vögel singen . . . Das war unsere Wunschvorstellung für den heutigen Abend!«, begrüßte Detthard Wittler, Vorsitzender von »KUL-TÜR«, das Publikum.

Das tatsächlich nicht ideale Wetter jedoch tat dem Erfolg des insgesamt siebten Musik-im-Park-Abends keinen Abbruch. Der Saal im Schloss Rahden war ausverkauft und die Zuhörer konnten von den sanften Klängen durchaus in eine laue Sommerabendatmosphäre versetzen. Ariane Möller als Sopranstimme, Hubertus Grunewald als Chansonsänger, Margarete Schulte und Ursula Grunewald am Klavier und Wittler als Moderator, haben wieder einmal dem Namen von »KUL-TÜR« alle Ehre gemacht: Anspruch, Klasse und Unterhaltungswert sind in diesen Veranstaltungen immer selbstverständlich.
Das Programm, das von Volksliedern und bekannten Musical-Songs wie »I feel pretty« aus der Westsidestory auch Kompositionen von Johannes Brahms oder Johann Strauß umfasste, war sehr reichhaltig und stimmig.
Spritzige und informative Kommentare seitens Wittlers machten das Publikum auch mit weniger bekannten Liedern vertraut und leiteten von einem Stück zum nächsten.
Musical-Liebhaber kamen ganz besonders auf ihre Kosten, manch alte Stücke wie »Ach das könnte schön sein« und »Ballade des Paruccio«, beides aus »Dem Wirtshaus im Spessart« lebten neu auf und weckten vielleicht sogar Erinnerungen an früher.
Für einen Gruß aus seiner Wahlheimat Berlin sorgte Hubertus Grunewald: Franz Grote, Paul Lincke und Walter Mendelssohn haben typische kesse Berliner Operettenlieder und Musicalsongs geschrieben.
Doch nicht nur deutsches Liedgut, auch norwegische Tänze beispielsweise und der spanische »Paso doble« wurden von den Künstlern interpretiert.
»Sag beim Abschied« von Peter Kreuder als letztes Stück leitete das Ende des Abends ein, doch wie sagt man so schön? Ein Abschied birgt meistens auch ein Wiedersehen - dann im nächsten Jahr also, zum achten Mal, wenn es wieder heißt: »Operette und Musical im Park«! Felizitas Körner

Artikel vom 29.08.2005