29.08.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Den Grundstein für die Zukunft gelegt

Firma Kolbus stellt 44 Auszubildende einÊ- Start ins BerufslebenÊ- Bewerbungsfrist läuft


Rahden (WB). Für 44 Jugendliche hat bei der Firma Kolbus in Rahden ein neuer Lebensabschnitt begonnen - der Einstieg ins Berufsleben. Kolbus begrüßte die neuen Auszubildenden, denen nun eine sicherlich spannende, lehrreiche und interessante Ausbildungszeit bevorsteht. Nach der Begrüßung in der Kantine wurden die Azubis von den jeweiligen Ausbildern in Empfang genommen und an ihre neuen »Wirkungsstätten« gebracht. Elf erfahrene Ausbilder kümmern sich um die fachlichen, schulischen und persönlichen Belange der »Neuen«.
Die Industriekauffrau Stefanie Kehlbeck aus Nordel gab einen Eindruck von ihrem ersten Ausbildungstag. »Ich war schon tags zuvor sehr aufgeregt und gespannt, wie der kommende Tag wohl verlaufen würde. Auf der einen Seite freute ich mich auf den Einstieg ins Berufsleben, doch ich hatte auch ein wenig Angst - was erwartet mich, wie komme ich klar? Meine Sorge war unbegründet. Als kurzes Fazit lässt sich sagen, ich fühle mich bei Kolbus richtig wohl und freue mich schon auf alles Neue.«
Folgende 44 Auszubildende, denen es sicherlich ähnlich ergangen ist wie Stefanie Kehlbeck, starteten ins Berufsleben: Industriekaufmann/-frau: Corinna Grunwald, Marco Hodde, Dorota Hojan, Stefanie Kehlbleck und Marina Weiß. Technische Zeichner/-in: Armin Hensel, René Osterbrock und Britta Vogt. Elektroniker für Betriebstechnik Tim Barg, Fritz Büntemeyer, Siegfried Isaak, Christian Nolte, Eduard Rempel, Florian Rüter, Andre Sprade und Pascal Windhorst.
Gießereimechaniker, Handformguss: Karsten Sander, Fatmir Shala und Sascha Will. Industriemechaniker, Maschinen- und Systemtechnik: Sebastian Alt, Torsten Behring, Stefan Berner, Maik Blase, Marcus Bremermann, Tobias Hagemann, Christoph Hellmann, Alexander Knipstein, Christian Koch, Hermann Regehr, Nico Schwarze, Pascal Spreen, Stefan Sudeck und Daniel Zboron.
Zerspanungsmechaniker: Andreas Huber, Matthias Koch, Stephen Spreen, Alex Baisel, Martin Gaida, Tim Küttner, Dieter Mattheis und Patrick Montanus. Duales Maschinenbaustudium: Kerstin Lohaus. Einstiegsqualifizierung Metall: Waldemar Büber und Kaufmännisches Jahrespraktikum Ekaterina Lukina.
»Wir bieten jedes Jahr etwa 40 jungen Menschen einen Ausbildungsplatz an, unabhängig von der konjunkturellen Entwicklung«, erklärte Personalleiter Henning von Eichel-Streiber, »denn wir wollen jungen Menschen den Weg ins Berufsleben ebnen mit dem Zweck, den Nachwuchs an guten Kräften langfristig zu sichern.« Für das Ausbildungsjahr 2006 sind bereits die ersten Bewerbungen eingegangen. Diese sollten auch, so ein Hinweis aus der Ausbildungsabteilung von Kolbus, bis spätestens zum 1. Oktober 2005 erfolgen.

Artikel vom 29.08.2005