29.08.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Für junges Team zählt nur der Klassenerhalt

Basketball: junger Trainer für die BBG Herford

Von Sebastian Kühnel
Herford (HK). Nach vielen Abgängen startet die BBG Herford mit vielen neuen Gesichtern in die Saison der 2. Basketball Regionalliga.

Mit Gino Nesbitt, Ismael de Juan, Florian Kröger, Damian Szudy, Efstathios Triantafyllidis und Christoph Hempelmann sind nur sechs Spieler geblieben. Mit Chris Löffler, Dominik Kleinschmidt, Randy Rossmeisl und Oliver Emde wanderten wichtige Stützen der Mannschaft und Trainer William Massenburg ab. Sein Nachfolger ist Thomas Henning, der in der vergangenen Saison die Damenmannschaft des TVSE Bielefeld in die Regionalliga geführt hatte.
In Herford hat Henning -Êselbst erst 27 Jahre alt -Ê ein junges und unerfahrenes Team, in dem mit Gino Nesbitt (29) nur ein Spieler älter ist als er, welches aber bereits seit April im Training ist. Trotz des harten Trainings, das sich aus zwei Laufeinheiten, zwei Einheiten zur Körperstabilisierung und drei Trainingseinheiten in der Halle zusammensetzt und der ersten Turniererfolge bremst Henning die aufkommende Euphorie: »Mit dieser jungen Mannschaft spielen wir erst einmal nur um den Klassenerhalt.«
Als Meisterschaftsfavoriten sieht er Hegen und Ibbenbüren, die in der vergangenen Saison Dritter wurden und sich gut verstärkt haben. Wo die BBG am Saisonende stehen wird, hängt auch vom Start ab, da gleich am ersten Spieltag mit Ibbenbüren ein klarer Favorit nach Herford kommt und auch die zweite und dritte Partie gegen Top-Clubs bestritten werden muss. Wenn seine Schützlinge diese Hürden gut nehmen, dann ist für die Henning-Truppe vielleicht sogar etwas mehr drin.
Am Samstag spielte die BBG gegen den TVSE Bielefeld, dem alten Verein von Henning, der in der ersten Regionalliga spielt. Die Herforder verschliefen den Beginn der Partie und gerieten früh deutlich ins Hintertreffen. Zu allem Übel verletzte sich Center Damian Szudy und musste ins Krankenhaus gebracht werden, was die BBG zusätzlich schwächte. Zur Pause lagen sie dann bereits mit 31:47 zurück. In der Halbzeitansprache motivierte Henning sein Team noch einmal und änderte die Taktik. Durch schnelleres Spiel gewannen seine Schützlinge das dritte Viertel gegen das klassenhöhere Team, die Partie ging dennoch mit 66:90 verloren. Vorraussichtlich muss Szudy zwei Wochen pausieren.
Abgänge: Chris Löffler (Osnabrück), Dominik Kleinschmidt (Borchen), Randy Rossmeisl, Oliver Emde (beide zweite Mannschaft).
Zugänge: Vitali Eisfeld (RW Kirchlengern), Karl Gronau (aus der Jugend), Simon Lange (ASC Göttingen), Dennis Dierschke (SV Brakwede), Thomas Gajda (Paderborn Baskets).
Kader ohne Zugänge: Gino Nesbitt, Ismael de Juan, Efstathios Triantafyllidis, Christoph Hempelmann, Florian Kröger, Damian Szudy.
Trainer: Thomas Henning (TVSE Bielefeld).
Saisonziel: Klassenerhalt.
Titelfavoriten: Ibbenbüren, Hagen-Haspe.

Artikel vom 29.08.2005