29.08.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

FCO-Fehler retten Favoriten

Verbandsliga: 2:4-Niederlage in Gladbeck nach zwei Eigentoren

Von Alexander Grohmann
Bad Oeynhausen/Gladbeck (WB). Der FC Bad Oeynhausen hat dem neuen Spitzenreiter der Verbandsliga alles abverlangt, die erste Saison-Niederlage aber nicht verhindern können: Mit 2:4 (2:2) unterlag die Mannschaft von Michael Bühlmann gestern bei der DJK Germania Gladbeck, wurde für eine starke Leistung am Ende nicht belohnt.

»Das war ganz klar ein Fortschritt«, freute sich »Bühle«, der nur mit dem Ergebnis haderte. »Das Chancenverhältnis lautete 5:4 für uns, wir hätten mindestens ein Unentschieden verdient gehabt.« Doch wie schon beim 3:3 gegen Paderborn musste der FCO Lehrgeld zahlen, eigene Fehler wurden brutal bestraft. Die Eigentore von Holm-Holger Hebestreit zum 2:2 (39.) und Carsten Korff zum 2:4 (80.) waren die »Krönung«. »Das sagt alles aus.«
Der Trainer stellte um: Nach den Ausfällen von David Mespe und Mike Schusstzik beorderte er Volker Wehrmann (zentral defensiv) und Carsten Korff (rechtes Mittelfeld) in die Startelf. Gegen den Titelkandidaten aus Gladbeck agierte der FCO von Beginn an etwas defensiver und stand sehr kompakt. »Die Aufgaben waren klar verteilt.« Gladbeck kam damit überhaupt nicht zurecht.
Die erste Chance führte dann aber schon zum 1:0. Die Gäste verursachten einen Freistoß in Strafraumnähe, Christian Kaminski traf (15.). Wieder zeigte sich: Fehler werden in der Verbandsliga schneller bestraft. Der FCO zeigte sich aber keineswegs geschockt: Nur fünf Minuten später setzte sich Lukas Dorn am linken Strafraum-Eck durch und hämmerte das Ball in den spitzen Winkel. Die Überraschung saß. Als Gladbeck sich noch sammelte, schlug der rotzfreche Aufsteiger erneut zu: Volker Wehrmann setzte Christian Möller mustergültig in Szene, und der Angreifer schob zum 1:2 ein (30.) -Êsein zweiter Saisontreffer.
Doch wie schon gegen Paderborn, als der FCO sogar mit 2:0 geführt hatte, machten den Gästen individuelle Fehler einen Strich durch die Rechnung. Zunächst patzte die Verlässlichkeit in Person: Abwehrchef Holm-Holger Hebestreit lenkte eine Flanke unglücklich ins eigene Tor - 2:2 (39.).
Die Hausherren nahmen den Aufwind auf heimischer Asche mit in die zweite Halbzeit, kamen druckvoll aus der Kabine. Die Folge war das 3:2 durch Polat (48.), als die FCO-Abwehr nicht gut sortiert war. Nachdem ein Foul an Dorn im Strafraum nicht geahndet wurde, war Korff »zur Stelle«: Sein Klärungsversuch aus 16 Metern schlug zum 2:4 im eigenen Tor ein (80.). »Die Tore sind aus dem Nichts entstanden«, betonte Bühlmann, der dennoch nicht unzufrieden war.
FC Bad Oeynhausen: Justynski; Rommel, Müller, Hebestreit, Porcello (76. Martin), Geist, Wehrmann (65. Grohmann), Klausch (80. Hahne), Korff, Möller, Dorn.
Tore: 1:0 Kaminski (15.), 1:1 Dorn (20.), 1:2 Möller (30.), 2:2 Hebestreit (39./Eigentor), 3:2 Polat (48.), 4:2 Korff (80./Eigentor).

Artikel vom 29.08.2005