29.08.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

». . . wird eng, aber wir packen das!«

Am Donnerstag fällt Startschuß für den Blasheimer Markt - Preise wie im Vorjahr erwartet

Von Erwin Eisfeld
Lübbecke (WB). Der Countdown für das größte Volksfest Ostwestfalens läuft: in drei Tagen beginnt der Blasheimer Markt. Zum »Vier-Tage-Vergnügen« werden rund 500 000 Besucher aus der Region auf dem Festplatz vor den Toren der Stadt Lübbecke erwartet.

Für Marktmeister Rolf Kleffmann und sein Team tickt die Uhr unaufhaltsam. Es gibt noch viel zu regeln, denn gestern war der riesige Festplatz erst spärlich mit Schau- und Ausstellern gefüllt. »In diesem Jahr wird es besonders eng, aber wir packen es!«, ist sich Kleffmann sicher. Grund für die späte Anreise vieler Schausteller, vor allem der mit den großen Fahrgeschäften, sind die noch bis Dienstag laufenden Märkte an anderen Veranstaltungsorten. Dienstagnacht und Mittwoch schlägt für den Marktmeister dann die Stunde der Wahrheit, wenn die Blama-Attraktionen anrollen.
Der Marktausschuss unter Leitung von Manfred Muth machte sich gestern Mittag vor Ort ein Bild über den aktuellen Stand des Karussellaufbaus. Noch geht es auf dem Blasheimer Marktplatz beschaulich zu, doch das wird sich ändern!
Bislang stehen die Gewerbezelte und eines der drei großen Festzelte. »Wenn es irgendwo eine Lücke zu schließen gilt, finden wir kurzfristig Ersatz«, sind sich Rolf Kleffmann und der Marktausschuss einig.
Neu in diesem Jahr ist ein mobiler ec-Geldautomat der Sparkasse, der am Markteingang an der B 65 (neben dem Telefonhäuschen) aufgestellt wird - dem Marktvergnügen sind also keine (finanziellen) Grenzen gesetzt. Wieder dabei ist nach der Pause im Vorjahr der Eiffel-Turm, beinahe das kleine Wahrzeichen des Blasheimer Marktes. Die Hauptattraktion, das Riesenrad, überragt bereits seit Tagen den Festplatz.
Ebenfalls erstmalig dabei ist ein nostalgisches Bierkarussell. Schon die Anmutung ist imposant. Es soll übrigens das größte seiner Art auf der Welt sein und sogar im Guinness-Buch der Rekorde verzeichnet sein. Also Leute, das Bier beim Trinken festhalten, denn die Gaststube dreht sich . . .
Viele wird's freuen, dass in diesem Jahr auch die beliebte »Petersburger Schlittenfahrt« wieder Station in Blasheim macht - ebenso das besonders familiengerechte Schmetterlings-Karussell.
Die gute Nachricht zum Schluss: die Fahrpreise werden sich auf dem Niveau des Vorjahres bewegen. »Uns sind keine Preiserhöhungen bekannt, das ist aber auch Sache der Schausteller. Da mischen wir uns nicht ein«, meint Kleffmann. Und die Parkgebühren: »Auch nicht Sache der Stadt. Wie wir gehört haben, sollen sie wie im Vorjahr zwischen 2,50 und drei Euro liegen«. Alternativ steht den Marktbesuchern ja auch ein Shuttle-Zubringerservice und ein umfangreiches Linienbusangebot zur Verfügung.

Artikel vom 29.08.2005