29.08.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Ratioplast startet
am Standort Lübbecke

Aufträge an heimische Betriebe vergeben


Lübbecke (wm). Mit einem großen Mitarbeiterfest, zu dem auch Vertreter aus Politik und Wirtschaft eingeladen waren, haben die Firmen Ratioplast-Electronics und Ratioplast-Optoelectronics am Freitag ihr neues Domizil am Jockweg 66 offiziell eingeweiht. Bebaut wurden auf einem 8 000 Quadratmeter großen Areal zunächst 3 000 Quadrdatmeter; entstanden sind dabei modernste Betriebs- und Verwaltungsräume. Beim Bau wurde insbesondere darauf geachtet, Aufträge an Handwerker aus der Region zu vergeben.
Ratioplast wurde 1966 von Helmut Wiedemann als Handelsunternehmen gegründet. Seitdem hat es sich zu einem Hersteller von Steckverbindungen entwickelt. Bereits seit 1994 besteht Opto-Electronics, ein Unternehmen, das auf dem Sektor Lichtwellenleitertechnik tätig ist.
Da die Betriebe in Löhne in einer gemieteten Halle produzierten und man dort kein geeignetes Gelände für eine Erweiterung fand, suchte man in der Nachbarschaft -Êund wurde in Lübbecke fündig. Geschäftsführer Martin Helweg: »Hier hat man uns ein optimales Grundstück zu einem vernünftigen Preis angeboten. Auch das Umfeld stimmte. Und die Verwaltung der Stadt half und nach Möglichkeiten beim Gang durch die Behörden.« Investiert worden seien rund 2,2 Millionen Euro. 100 Mitarbeiter sind nun am Jockweg 66 voll im Drei-Schicht-Betrieb tätig. Weitere vier Arbeitsplätze werden am 1. Oktober besetzt.
Bürgermeisterin Susanne Lindemann freute sich in ihrem Grußwort über diese Neuansiedlung. Sie zeige, dass Lübbecke attraktiv sei und Unternehmen viel zu bieten habe.
www.ratioplast.com

Artikel vom 29.08.2005